Christian von Asters „Der letzte Schattenschnitzer“ ist ein Stück besserer Fantasy

Christian von Asters „Der letzte Schattenschnitzer“ ist ein Stück besserer Fantasy
„Der kluge Säufer“: Franziska Steinrauch debütiert mit einem Roman über ein unbequemes Thema – und überzeugt auch ohne moralischen Zeigefinger
Walter Kappachers neuer Roman „Land der roten Steine“ erzählt formvollendet von der Lebenskrise eines Arztes
Franz Hessels „Der Kramladen des Glücks“ ist eine überaus ansprechende Lektüre
Christian Krachts „Imperium“ ist unterhaltsame Abenteuergeschichte und Geschichtsunterricht
Peter Handkes neues Drama „Die schönen Tage von Aranjuez“ ist so schlicht wie zeitlos
Buchmessenimpression: Ein Gespräch mit der dänischen Autorin Helle Helle
In „ich sitze nur GRAUSAM da“ schreibt Friederike Mayröcker konsequent weiter an ihrem Alterswerk
Die Feministin, Herausgeberin und Journalistin Alice Schwarzer ist mit ihrer Autobiographie „Lebenslauf“ auf Lesereise und möchte so einiges gerade rücken
Literarisch, kulturwissenschaftlich, künstlerisch: Drei neue Bücher widmen sich der Tätowierung in ihren vielerlei Formen