Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

30. April 2018 Michael Fürch

Die Stille nach dem Schluss

Das Dresdner Duo Søjus1 beeindruckt im Noch Besser Leben

29. April 2018 Michael Fürch

Richard Clayderman der Generation Y

Der Neoklassik-Komponist Federico Albanese gastierte im Neuen Schauspiel Leipzig – und erinnerte zuweilen an den Singsang der Schlange Kaa

18. April 2018 Janna Kagerer

Abheben in den Musical-Himmel

Der Showchor L.E. begeisterte im Kulturhaus Böhlen mit seinem neuen Programm „Bordgeflüster“

8. April 2018 Frank Sindermann

In letzter Minute

Dirigent krank, Pianist krank, Programm geändert – Cristian Măcelaru und Martin Helmchen retten im Gewandhaus auf phänomenale Weise den Tag.

23. März 2018 Sebastian Heinz

Mein Handy, das ist ein Trap Phone – jeder Anruf ist ein Money-Call

Hamburger Rapperin Haiyti zu Gast im Täubchenthal

7. März 2018 Frank Sindermann

Gewandhaus goes Jazz

Im zweiten Konzert der Gewandhaus-Festwochen dirigiert Andris Nelsons Werke von Richard Wagner, B. A. Zimmermann und Dmitri Schostakowitsch – Solist ist Trompeter Håkan Hardenberger

26. Februar 2018 Frank Sindermann

Neugier und Freude

Andris Nelsons gibt mit einem gelungenen Konzert zwischen Tradition und Gegenwart seinen Einstand als 21. Gewandhauskapellmeister

13. September 2017 Elmar Kühn

Alles mit dem Mund

DubFX – der Gott der Stimme

9. September 2017 Frank Sindermann

Ein gelungener Drahtseilakt

Das Gewandhausorchester und Ehrendirigent Herbert Blomstedt eröffnen mit Schumanns heiklem „Konzertstück für vier Hörner und Orchester“ sowie Mendelssohns „Lobgesang“ die 237. Gewandhaussaison

19. März 2017 Steffen Kühn

Bartóks Energiewellen

Die Berliner Philharmoniker spielten eine Neukomposition von HK Gruber und „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 83 Nächste Beiträge»
20202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

8. Chai-Filmfestival wandert ins Internet

Als „Plattform zum gesellschaftlichen Austausch“ versteht sich das Chinesische Filmfestival Chai vom Leipziger Konfuzius-Institut. Der Austausch fällt dieses Jahr wohl flach, aber unabhängiges chinesisches Kino gibt es wie sonst auch – diesmal halt vom 24. bis 27. Februar im Internet. Darunter der Berlinale-Beitrag „The Crossing“. Tickets und Programm gibt es auf der >Festival-Website.

 

Schaubühne startet Online-Miniserie

Neun Gedichte von Joseph Brodsky, verfilmt in neun Kapiteln mit einer Performerin, einem Musiker und einem Schauspieler in der Regie von René
Reinhardt und Thadeusz Tischbein: Anlässlich des 25. Todestages des Literaturnobelpreisträgers am 28. Januar 2021 startete die Schaubühne Lindenfels ihre erste Miniserie – immer donnerstags um 20:30 Uhr auf dem >Schaubühne-YouTube-Kanal.

 

Digital ist besser im TdJW

Im Theater der Jungen Welt ist es wegen Corona still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem >digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.