Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

17. Mai 2003 Babette Dieterich

Die Magie der Kontraste

Ein Solokonzert in Frauenkultur e.V.mit Ingeborg Freytag

17. Mai 2003 Stefan Horlitz

Welt, Weib, Liebe und Tod

Wer da war, wird es nicht vergessen: Die Werke von Arnold Schönberg und Frank Martin mit dem MDR Sinfonieorchester unter Fabio Luisi im Gewandhaus

13. Mai 2003 Stefan Horlitz

Wo staubt\’s denn hier?

Wo staubt’s denn hier? Das Klezmertrio Rada Synergica spielt im Polnischen Kulturinstitut

11. Mai 2003 Babette Dieterich

Stimmen und Stimmungen im wechselnden Licht

Das Abschlusskonzert des a cappella-Festivals im Gewandhaus

11. Mai 2003 Stefan Rosmer

Klassisch romantisch nostalgisch

Das Leipziger Klavierquartett spielt Werke von Richard Strauss und Hans Sommer zum Sonderkonzert der Ausstellung „100 Jahre GEMA“

10. Mai 2003 Johannes Wilde

Nette Unterhaltung, aber kein Spektakel

Das Vokalfestival: Die Londoner a-Capella Band The Swingle Singers präsentiert „Vokaljazz von Bach bis zu den Beatles”

8. Mai 2003 Stefan Horlitz

Das Völkerschlachtdenkmal unter den Orgelkonzerten

Das Gewandhausorchester unter Jonathan Nott spielt Haydn,Hindemith,Ligeti und Elgar im Grossen Concert

7. Mai 2003 Klaus Ritzkowski

Wie ein nackter Polizist

Musica Nova präsentiert Musik und Gespräche von und mit Helmut Lachenmann

4. Mai 2003 Frank Sindermann

Harte Kost, zäh serviert

Christian Giger ist mit Violoncellosonaten von Beethoven, Brahms und Janacek im Gewandhaus

3. Mai 2003 Marcus Erb-Szymanski

Die Grundlage der Musik ist Stille

Das vierte Festival für Vokalmusik a capella: Ein Eröffnungskonzert mit dem ensemble amarcord und Musik von Pierre de La Rue

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 15 Nächste Beiträge»
2024202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.