Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Out of Leipzig – Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

3. März 2018 Dennis Osmanovic

Auf den Hund gekommen

Nach der 68. Berlinale: Filmempfehlungen für die kommenden Monate und die Frage, wie es mit dem Festival weitergehen soll, dessen aktuelle Form zuletzt immer stärker in die Kritik geraten ist

19. März 2017 Steffen Kühn

Bartóks Energiewellen

Die Berliner Philharmoniker spielten eine Neukomposition von HK Gruber und „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók

21. Februar 2017 Dennis Osmanovic

Perlen außer Konkurrenz

Warum die 67. Ausgabe der Berliner Filmfestspiele trotz mauem Wettbewerb und Star-Abstinenz ein Gewinn für den Zuschauer war und zwei deutsche Dokumentar-Filme mit musikalischem Fokus eine besondere Beachtung verdient haben

17. April 2014 Steffen Kühn

Magic Gongs im Kraftwerk Berlin

Unspektakuläres in spektakulärer Turbinenhalle: „Lover“ von Christian Jost

31. Januar 2014 Steffen Kühn

Bruckners Neunte leidenschaftlich

In der Berliner Philharmonie dirigiert Zubin Mehta die letzte Sinfonie von Anton Bruckner und „Ancient Voices of Children” von George Crumb

28. August 2013 Steffen Kühn

Die Wiener Ausgehkultur

Besaufen kann man sich in Wien sicher überall. Mehr Spaß macht es mit dem Lokalführer „Wien schön trinken“

25. September 2012 Steffen Kühn

Profilierung durch Vielfalt – geht das?

Ein Rückblick auf die Salzburger Festspiele 2012

11. September 2012 Steffen Kühn

Grandiose Klänge an Salzburgs ungewöhnlichstem Spielort

Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“ unter dem genialen Dirigat von Ingo Metzmacher

16. Februar 2012 Jörn Seidel

Erobert den Film!

Französische Revolution, Arabischer Frühling, Ai Weiwei und die rote Traumfabrik: Die 62. Berlinale zeigt Aufbrüche und Umbrüche – mal mutig, mal mau

21. Februar 2011 Steffen Kühn

Es wächst eben nicht zusammen, was nicht zusammen gehört

Die „Trilogie der Frauen“ an der Staatsoper Hamburg

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
202420192018201720142013201220112010200920082006200520042003

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.