Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Out of Leipzig – Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

16. Februar 2012 Jörn Seidel

Erobert den Film!

Französische Revolution, Arabischer Frühling, Ai Weiwei und die rote Traumfabrik: Die 62. Berlinale zeigt Aufbrüche und Umbrüche – mal mutig, mal mau

21. Februar 2011 Steffen Kühn

Es wächst eben nicht zusammen, was nicht zusammen gehört

Die „Trilogie der Frauen“ an der Staatsoper Hamburg

10. Oktober 2010 Steffen Kühn

Populär vs. elitär

TonLagen: Beim Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik gibt HK Gruber seinen „Frankenstein!!“

11. Januar 2009 Steffen Kühn

Es tickt und klingt anders

Von Mussorgsky bis Massenet: zwei Konzertabende in New York

25. September 2008 Steffen Kühn

Klangrausch im Hangar

Messiaen und Stockhausen werden als visionärer Abschluss des Musikfest in Berlin gespielt

21. April 2008 Steffen Kühn

Der Zauber in Wien

Die Wiener Philharmoniker spielen Beethoven unter Leitung von D. Barenboim

7. März 2006 Diana Kluge

Der Blick über den Tellerrand: Ein Nachtrag zur Berlinale 2006 (Diana Kluge)

Die 56. Internationalen Filmfestspiele in Berlin09.-19.02.2006 Ein Nachtrag: Der Blick

10. Juli 2005 Nico Thom

TFF Rudolstadt

Europas größtes Tanz- und Folkfest feiert 15jähriges Jubiläum…und das im Übermaß

14. März 2005 Leipzig-Almanach

Japanische Nouvelle Vague: Der Berlinale-Skandal von 1965 „Geschichten hinter Wänden” jetzt wieder im Kino (Maike Schmidt)

Geschichten hinter Wänden(Kabe no nakano Himegoto)Japan 1965, 70 min., s/wRegie:

13. September 2004 Steffen Kühn

Sommer „Freiheit”

Notizen vom Gipfeltreffen der Weltklasseorchester: Das Lucerne Festival 2004

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»
20192018201720142013201220112010200920082006200520042003

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.