Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Schlagwort: Büchersonntag

20. März 2022 Bettina Kremberg

Ist Alice Hasters‘ Antirassismus-Buch rassistisch?

Büchersonntag, Folge 13: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ ist unbequem, aber wichtig

6. März 2022 Bettina Kremberg

Ein etwas längeres Geburtstagsständchen

Büchersonntag, Folge 12: Jens Bisky schreibt die 500-jährige Geschichte Berlins aus der Gegenwartsperspektive und hebt auf ihre Lebendigkeit ab

27. Februar 2022 Bettina Kremberg

Im Bann von Benn

Büchersonntag, Folge 11: Lea Singer bildet in „Die Poesie der Hörigkeit“ ein halbes Jahrhundert ab und verbindet dies mit einer erschreckenden Liebesgeschichte

3. Januar 2022 Bettina Kremberg

Zerbrechlichkeit als Signum zeitgenössischer Kunst

Büchersonntag, Folge 10: Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dieter Burdorf geht der Frage nach, warum das Fragile die künstlerische Faszination weckt

15. November 2021 Bettina Kremberg

Die Resignation der Taxifahrerin

Büchersonntag, Folge 9: Mit „Arbeit und Melancholie“ legt Nera Vöing eine lesenswerte komparatistische Studie vor

21. September 2021 Bettina Kremberg

Frei von Kategorien

Büchersonntag, Folge 8: Carolin Wiedemann will das Patriarchat stürzen und mit ihm überkommene Liebesbeziehungen und Geschlechterordnungen. So weit, so utopisch.

18. Juli 2021 Bettina Kremberg

Wie Geschichte Schriftsteller formt

Büchersonntag, Folge 7: Jo Baker gelingt mit ihrer Beckett-Geschichte eine lebensechte Perspektive auf den Alltag in Europa während des Zweiten Weltkrieges

23. Mai 2021 Verena Lutter

Die Schuhe von Jürgen Habermas

Büchersonntag, Folge 6: „Mode und andere Neurosen“ von Katja Eichinger ist ein kluges Buch über ein vermeintlich unwichtiges Thema.

1. Mai 2021 Bettina Kremberg

Vermittler zwischen zwei Denk-Welten

Büchersonntag, Folge 5: Der Berner Islamwissenschaftler Michael Frey bringt der westlichen Philosophie den libanesischen Denker Nassif Nassar und seine Hoffnung auf eine 2. arabische Philosophie-Renaissance näher.

18. April 2021 Bettina Kremberg

Jüdische Emanzipation im 19. Jahrhundert

Büchersonntag, Folge 4: Kathrin Wittler hat sich in ihrem Buch „Morgenländischer Glanz“ einer diskurs- und literaturgeschichtlichen Aufgabe gestellt, die ihresgleichen sucht.

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.