Fabian Hischmann legt seinen zweiten Roman vor. Das Buch scheitert an seinen postmodernen Ansprüchen

Fabian Hischmann legt seinen zweiten Roman vor. Das Buch scheitert an seinen postmodernen Ansprüchen
Martin Walser wird 90. Sein neuestes Buch ist rätselhaft, komplex und vielleicht sogar avantgardistisch
Kaum etwas wird zu Weihnachten so häufig verschenkt wie Bücher. Almanach-Autor Fabian Stiepert weiß, welche Bücher sich gut unterm Tannenbaum machen
In ein paar Tagen wird in Frankfurt wieder der Deutsche Buchpreis verliehen. Almanach-Autor Fabian Stiepert hat zwei der Nominierten gelesen und war begeistert
Die Niederländerin Margriet de Moor hat mit „Schlaflose Nacht“ eine feine, schnörkellose Novelle geschrieben
Die vor drei Jahren verstorbene Almut Klotz hat mit „Fotzenfenderschweine“ ein Fragment gebliebenes Buch über ihre Beziehung mit Christian Dabeler hinterlassen
Christoph Grissemann und Rocko Schamoni schreiben einander gerne SMS. Warum daraus ein Buch gemacht wurde, versteht Almanach-Autor Fabian Stiepert nicht
„Der Kreis“ ist der fünfte Band in Andreas Maiers grandioser Wetterau-Chronik. Es wirkt wie ein elegantes Zwischenspiel und führt uns zum Kern aller Kunst
Die phantomhafte Autorin Elena Ferrante löst mit ihrer Quatrologie rund um Neapel und eine Frauenfreundschaft einen riesigen Wirbel aus – doch der Hype tut dem Roman nicht gut
Michael Angele widmet sich in „Der letzte Zeitungsleser“ dem Aussterben eines einst massenweise verkauften Printprodukts