12. Sächsisches Theatertreffen findet vom 21. bis 26. Mai in

12. Sächsisches Theatertreffen findet vom 21. bis 26. Mai in
Das Kulturinterview, Folge 2: Winnie Karnofka, Intendantin am Theater der Jungen Welt, will aus der Not des digitalen Spielplans eine Tugend machen
In der Uraufführung von E. L. Karhus „Eriopis – Medeas überlebende Tochter erzählt alles” vermischt Regisseurin Anna-Sophie Mahler Theater-, Performance- und Opernelemente und bringt doch keine Tiefe in den modernen Medea-Mythos
Bei der Premiere von Regine Dura und Hans-Werner Kroesingers „Brennende Erde“ in der Diskothek des Schauspiel Leipzig springt der Funke nicht ganz über
Im LOFFT laden „Hazy Borders“ mit „Just a circlusion“ zur radikalen Abschaffung des Begriffs „Penetration“ ein und bleiben doch nur bei einer harmlosen Wohlfühlperformance
Rosamund Gilmore’s Inszenierung von Wagners „Rheingold“ ist ein düsterer Traum von der Sehnsucht nach Macht
“She She Pop” löste bei seinem Gastspiel in Leipzig spontane Solidarisierungen der Zuschauer aus
Christiana Morganti setzt sich in einem sehr persönlichen Abend mit der Suche nach der eigenen künstlerischen Stimme auseinander: „Jessica and me”. Und bewegt unseren Autor.
Gilles Jobin betritt mit „VR I“ ästhetisches Neuland, belässt es aber bei einer verspielten Ouvertüre.
Nikolaus Habjan eröffnet mit Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ das Theaterfestival euro-scene und macht es sich mit einer Aneinanderreihung von antiquierten Regieeinfällen und einem derben Trump-Bashing viel zu leicht