Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen
13. April 2022 Holger Leisering

Leuchtend, von außen und innen

Nino Haratischwili blickt in „Das mangelnde Licht“ mit viel Empathie auf vier Frauenfiguren

27. März 2022 Holger Leisering

Welche heimliche Autorin versteckt Bettina Wilpert?

Kein Roman, eher eine Stoffsammlung auf drei Zeitebenen – und trotzdem empfehlenswert: „Herumtreiberinnen“

20. März 2022 Bettina Kremberg

Ist Alice Hasters‘ Antirassismus-Buch rassistisch?

Büchersonntag, Folge 13: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ ist unbequem, aber wichtig

6. März 2022 Bettina Kremberg

Ein etwas längeres Geburtstagsständchen

Büchersonntag, Folge 12: Jens Bisky schreibt die 500-jährige Geschichte Berlins aus der Gegenwartsperspektive und hebt auf ihre Lebendigkeit ab

27. Februar 2022 Bettina Kremberg

Im Bann von Benn

Büchersonntag, Folge 11: Lea Singer bildet in „Die Poesie der Hörigkeit“ ein halbes Jahrhundert ab und verbindet dies mit einer erschreckenden Liebesgeschichte

19. Februar 2022 Holger Leisering

Goethe als unsichtbarer Gast

200 Jahre nach der Lyrik-Anthologie „West-östlicher Divan“ veröffentlicht der Suhrkamp-Verlag eine empfehlenswerte Fortsetzung – was den alten Dichterfürsten sicher gefreut hätte

3. Januar 2022 Bettina Kremberg

Zerbrechlichkeit als Signum zeitgenössischer Kunst

Büchersonntag, Folge 10: Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dieter Burdorf geht der Frage nach, warum das Fragile die künstlerische Faszination weckt

15. November 2021 Bettina Kremberg

Die Resignation der Taxifahrerin

Büchersonntag, Folge 9: Mit „Arbeit und Melancholie“ legt Nera Vöing eine lesenswerte komparatistische Studie vor

Tipps

Sommerkino unterm Feinkost-Dach

Endlich, endlich ist es wieder soweit: Die Kinobar Prager Frühling stellt ihre Stühle in den Innenhof der Feinkost und lädt zum Sommerkino! Die Zuschauer*innen können sich u.a. auf Blockbuster („The Batman“, 21. Mai), Arthouse-Perlen („Parallele Mütter“, 26. Mai) und Biopics („Lieber Thomas“, 28. Mai) freuen. Alle Filme beginnen jeweils um 21 Uhr, wenn die Sterne durch das Dach der Feinkost (Karl-Liebknecht-Straße 36) leuchten.

 

Tom Schilling singt im Neuen Schauspiel Leipzig

Früher hieß seine Band „Tom Schilling & The Jazz Kids“, jetzt etwas nebulöser „Die Andere Seite“. Tom Schilling, den das Schwarz-Weiß-Filmwunder „Oh Boy“ 2012 als Schauspieler berühmt gemacht hat, steht am 30. Mai ab 21 Uhr auf der Bühne des Neuen Schauspiels Leipzig (Lützener Straße 29). Er und seine Bandkollegen stellen dort das neue Album „Epithymia“ vor.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.