Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Dazwischen

5. November 2019 Stefan Neumeier

Die Charta 77 aus tschechischer und Leipziger Sicht

Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt noch bis 17. November eine Ausstellung zur tschechoslowakischen Protestbewegung der späten 70er-Jahre

18. März 2015 Jens Köbernick

Wallraffs Sakko und Diekmanns Mailbox

Das Zeitgeschichtliche Forum zeigt in seiner Wechselausstellung „Unter Druck! Medien und Politik“ mancherlei Ikonen der Pressegeschichte

3. Februar 2015 Jens Köbernick

Industriekultur und Zwangsarbeit

Ein Rundgang auf den Spuren der NS-Zwangsarbeit in Leipzig-Plagwitz

16. August 2012 Fabian Stiepert

Alles so schön bunt hier

Klassiker der Tschechischen Neuen Welle: Das Label Bildstörung veröffentlicht den experimentellen Spielfilm „Tausendschönchen“ auf DVD und Blue-ray

10. Juli 2012 Katja Wallenhorst

Nichts anderes als Worte, Worte, Worte über Bücher

Das Politische Quartett von Schaubühne Lindenfels und Friedrich-Ebert-Stiftung – 3. Platz beim 7. Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2012

26. Juni 2012 Franziska Reif

Jubel, Trubel, Schwarz-Rot-Gold

Bei Fußballgroßereignissen ändern sich des Bürgers Gewohnheiten sowie der Anblick öffentlicher Plätze

19. Mai 2012 Moritz Arand

„Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik“

Fankultur: Der Pressesprecher von RasenBallsport Leipzig reagiert auf den Leipzig-Almanach-Artikel zu neonazistischer Kleidung in der Red Bull Arena

15. Mai 2012 Moritz Arand

Toleranz hat Grenzen

Thor Steinar im Zentralstadion: Ist das Verbot von Nazi-Marken bei RB Leipzig noch nicht angekommen? Ein Kommentar

20. August 2011 Mathilde Lehmann

Tanz, kleine Qualle, tanz!

Mit ihrem Workshop „Instant Composition – Spannung Körper Poesie“ lässt Maya Lipsker im Lofft jeden, wirklich jeden tanzen

18. April 2011 Tobias Prüwer

Eine Bank für Paul

Zum Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Tausendsassa Paul Fröhlich soll eine badewannenähnliche Sitzgelegenheit am Fockeberg aufgestellt werden

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»
2019201520122011201020092008200720052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.