Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt noch bis 17. November eine Ausstellung zur tschechoslowakischen Protestbewegung der späten 70er-Jahre

Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt noch bis 17. November eine Ausstellung zur tschechoslowakischen Protestbewegung der späten 70er-Jahre
Das Zeitgeschichtliche Forum zeigt in seiner Wechselausstellung „Unter Druck! Medien und Politik“ mancherlei Ikonen der Pressegeschichte
Ein Rundgang auf den Spuren der NS-Zwangsarbeit in Leipzig-Plagwitz
Klassiker der Tschechischen Neuen Welle: Das Label Bildstörung veröffentlicht den experimentellen Spielfilm „Tausendschönchen“ auf DVD und Blue-ray
Das Politische Quartett von Schaubühne Lindenfels und Friedrich-Ebert-Stiftung – 3. Platz beim 7. Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2012
Bei Fußballgroßereignissen ändern sich des Bürgers Gewohnheiten sowie der Anblick öffentlicher Plätze
Fankultur: Der Pressesprecher von RasenBallsport Leipzig reagiert auf den Leipzig-Almanach-Artikel zu neonazistischer Kleidung in der Red Bull Arena
Thor Steinar im Zentralstadion: Ist das Verbot von Nazi-Marken bei RB Leipzig noch nicht angekommen? Ein Kommentar
Mit ihrem Workshop „Instant Composition – Spannung Körper Poesie“ lässt Maya Lipsker im Lofft jeden, wirklich jeden tanzen
Zum Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Tausendsassa Paul Fröhlich soll eine badewannenähnliche Sitzgelegenheit am Fockeberg aufgestellt werden