Büchersonntag, Folge 10: Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dieter Burdorf geht der Frage nach, warum das Fragile die künstlerische Faszination weckt

Büchersonntag, Folge 10: Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dieter Burdorf geht der Frage nach, warum das Fragile die künstlerische Faszination weckt
Das Kulturinterview, Folge 4: Constanze Müller, Geschäftsführerin des D21 Kunstraum, über Radio-Prophezeiung, Digitalisierung und das Wegkommen vom Hamsterrad.
Das Kulturinterview, Folge 3: Benedikt Demmer, Mitorganisatior der Kunsthalle.Ost, über Click and Meet, Like-Müdigkeit und die Gefahr von Pandemienpopulismus.
Das Museum der bildenden Künste zeigt noch bis 7. Juli mit „Peace is Power” eine umfangreiche Werkschau der legendären Künstlerin Yoko Ono
Eine Ausstellung in der HTWK widmet sich der farblichen Ambivalenz
Delacroix und Delaroche – Geschichte und Gedichte in Farbe Mit der Ausstellung zu Eugène Delacroix und Paul Delaroche ermöglicht das Museum der bildenden Künste zwei Zeitgenossen des 19. Jahrhunderts einen fruchtbaren Dialog, den sie selber nie führen wollten. Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises für Kunstkritik 2015, 1. Platz
Kunst und Humor koalieren in der neuen Ausstellung der Halle 14
Die Zentral Galerie versammelt Positionen der jungen Leipziger Kunst
Das Projekt „Forum Frei!“ stellt menschenverachtende Kommentare in den öffentlichen Raum
In der Ausstellung „Die Schöne und das Biest“ zeigt das Museum der bildenden Künste Werke von Richard Müller, Mel Ramos und Wolfgang Joop