Musiktheatrale Romanadaption „Mittelreich“ an den Münchner Kammerspielen: träge, klinisch, grotesk

Musiktheatrale Romanadaption „Mittelreich“ an den Münchner Kammerspielen: träge, klinisch, grotesk
Im Institut für Zukunft bringt eine engagierte, junge, freie Szene mit „Johnny zieht in den Krieg“ einen kuriosen Stoff surreal auf die Bühne
Im Schauspiel Leipzig wird die Suite des „Splendid’s“ höchst unterhaltsam zugunsten der Würde würdeloser Verbrecher dekonstruiert
Die Schauspielstudios Leipzig und Köln feiern ihre Premieren im Sturm von Kurzschlüssen und Empfangssignalen: „Eigentlich schön“ und „Argonauten“ mit Studierenden der HMT
In der Variation von Shakespeares „Othello“ im Leipziger Ballett offenbart sich das Drama als ein vielköpfiges Tier
Ibsens „Gespenster“ zeigt sich im Neuen Schauspiel Leipzig formschön, mit minimalistischer Livemusik und enervierender Liebe zum gesprochenen Wort
Der Theaterjugendclub des Schauspiels Leipzig zeigt fiebrig frotzelndes „Frozen (Eisrauschen)“
In den Cammerspielen, irgendwo zwischen Aufregung und Stagnation, Pathos und Gänsehaut liegt „Das blaue blaue Meer“
Das Leipziger Ballett, das Gewandhausorchester und der Opernchor zeigen einen beeindruckenden Abend voller Gewalt und Gefühl ohne Pathos und Kitsch
Die Uraufführung von Ferdinand Schmalz’ „Am Beispiel der Butter“ kommt einfach, praktisch, leicht bekömmlich daher