Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Michael Fürch

21. August 2019 Michael Fürch

Der Sinatra von Biberach beswingt die Angst

Get Well Soon und Big Band spielen auf der sommerlichen Parkbühne Geyserhaus ganz galant sämtliche Sorgenkarten aus

27. April 2019 Michael Fürch

Apparat und der musikalische Ernstfall

Sascha Ring aka Apparat gastierte nach vier Jahren Leipzig-Abstinenz im Täubchenthal – und lieferte leicht lustlos ab

15. April 2019 Michael Fürch

Kleine Dame – große Präsenz

Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou fuhr in einem imposanten 67er Coupe DeVille beim UT Connewitz vor – musikalisch betrachtet

5. Juli 2018 Michael Fürch

Der wohl längste Versuch, sich nicht zu küssen

In Hans Weingartners Roadmovie „303“ nähern sich zwei Menschen so behutsam und romantisch an wie zuletzt in „Before Sunrise“

13. Juni 2018 Michael Fürch

Drinnen is the new draußen

Erlend Øye schenkt dem Publikum einen hinreißenden Abend im Täubchenthal

6. Mai 2018 Michael Fürch

Party like it’s 1999

Die Isländer Band GusGus verwandelt das UT Connewitz in einen tobenden Club

30. April 2018 Michael Fürch

Die Stille nach dem Schluss

Das Dresdner Duo Søjus1 beeindruckt im Noch Besser Leben

29. April 2018 Michael Fürch

Richard Clayderman der Generation Y

Der Neoklassik-Komponist Federico Albanese gastierte im Neuen Schauspiel Leipzig – und erinnerte zuweilen an den Singsang der Schlange Kaa

20. April 2018 Michael Fürch

Wenn Gabelstapler Walzer tanzen

Thomas Stuber ist mit „In den Gängen“ ein Liebesfilm dritter Ordnung gelungen

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.