„The Turn oft the Screw“ in der Staatsoper im Schillertheater
Autor: Steffen Kühn
Tiefer Blick in menschliche Abgründe
Die Komische Oper Berlin zeigt Calixto Bieitos Inszenierung von Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“
Am Ende geht es immer nur um die eigene Haut
„Kaputt“ an der Volksbühne Berlin: Castorf verlangt Publikum und Schauspielern einiges ab
Gier nach Geld und Macht
Für „Die kleinen Füchse“ holt Thomas Ostermeier Nina Hoss an die Schaubühne Berlin
Große Bandbreite, unklares Profil
Dem Musikfest Berlin fällt es schwer, sich in der von Kulturveranstaltungen verwöhnten Stadt zu behaupten – ein Konzertrückblick

Kluge Regie rettet allzu theoretische Musiktheaterkonzeption
Dieter Schnebel hat sich ohne Frage große Verdienste um das Musiktheater erworben. Seine in Berlin aufgeführte Oper „Utopien“ ist jedoch ein Beispiel dafür, wie Komponisten nicht mit dem Publikum umgehen sollten. Umso verdienstvoller ist die Regie

Magic Gongs im Kraftwerk Berlin
Unspektakuläres in spektakulärer Turbinenhalle: „Lover“ von Christian Jost

MaerzMusik 2014 scheitert an Beliebigkeit
Dem Berliner Festival für Aktuelle Musik mangelt es an einer starken künstlerische Idee

Im Minenfeld der Ost-West-Debatte
Mit ihrem Interview-Buch „Der Osten ist ein Gefühl“ schaltet sich Anja Goertz sehr behutsam in die festgefahrene Diskussion über Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen ein

Pixel, Freiräume und Details
Erstmals zeigt ein Band vollständig die Werke der Künstlerin Christine Baumgartner