Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Holger Leisering

11. März 2020 Holger Leisering

Die lasierte Silje und der Kommissar

„Der Todgeweihte“ von Gabriella Ullberg Westin ist ein spannender Krimi aus Schweden mit leichten Schwächen in der Figurenzeichnung

29. November 2019 Holger Leisering

Crazy Papa und Sohn praktizieren Philosophie

„Tja, Papa“ von William Saroyan ist in einer Neuübersetzung erschienen

24. August 2019 Holger Leisering

Unter Verwendung des Siebenstriemers

Christoph Heins „Verwirrnis“ erzählt von homosexueller Liebe in der DDR. Trotz des bisweilen zu pedantischen Stils geht der Roman in lesenswerter Weise durch die Jahrzehnte

6. April 2019 Holger Leisering

Drei Generationen Alto Adige

Francesca Melandris „Eva schläft“ erzählt auf spannende Weise von der Geschichte Südtirols

14. Januar 2019 Holger Leisering

Die Katze operiert

Der Katzen-Literaturkalender 2019 zeigt Katzen in Alltag und Poesie – meist sind sie einfach zum Verlieben

8. November 2018 Holger Leisering

Poesie für die Wand

Der Kalender „Russlands Naturparadiese“ für 2019 zeigt Landschaften der Sehnsüchte

20. September 2018 Holger Leisering

Kein garstig Lied, kein Pfui! und doch politisch

Kathrin Schmidts „waschplatz der kühlen Dinge“ enthält Verse, die Leben und Denken verändern könnten

13. Juni 2018 Holger Leisering

Satelliten begleiten Biografie

Hannah Arendts Essay „Die Freiheit, frei zu sein“ ist so schwer wie empfehlenswert

30. April 2018 Holger Leisering

Vintage nach dem Pogrom

Alltag und Gendarm Mit „Oxenberg & Bernstein“ ist Cătălin Mihuleac ein großer Roman über die Schoah gelungen

6. April 2018 Holger Leisering

Entleerte Ethik

Der dystopische Spiegel, den Juli Zeh dem Leser von „Leere Herzen“ hinhält, ist auch ein Zerrspiegel

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Tipps

Ab ins Internet mit der Schaubühne

Der 2. harte Lockdown zwingt die Schaubühne Lindenfels nicht in die Knie, sondern zur Verlagerung des Programms ins Internet. Dort geht es munter weiter, bis sich die Türen zum Grünen Salon und zum Ballsaal wieder für Besucher öffnen.

 

Digital ist besser im TdJW

Auch im Theater der Jungen Welt ist es wegen steigender Corona-Infektionszahlen gerade still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.