Nino Haratischwili blickt in „Das mangelnde Licht“ mit viel Empathie auf vier Frauenfiguren

Nino Haratischwili blickt in „Das mangelnde Licht“ mit viel Empathie auf vier Frauenfiguren
Kein Roman, eher eine Stoffsammlung auf drei Zeitebenen – und trotzdem empfehlenswert: „Herumtreiberinnen“
200 Jahre nach der Lyrik-Anthologie „West-östlicher Divan“ veröffentlicht der Suhrkamp-Verlag eine empfehlenswerte Fortsetzung – was den alten Dichterfürsten sicher gefreut hätte
„Der Todgeweihte“ von Gabriella Ullberg Westin ist ein spannender Krimi aus Schweden mit leichten Schwächen in der Figurenzeichnung
„Tja, Papa“ von William Saroyan ist in einer Neuübersetzung erschienen
Christoph Heins „Verwirrnis“ erzählt von homosexueller Liebe in der DDR. Trotz des bisweilen zu pedantischen Stils geht der Roman in lesenswerter Weise durch die Jahrzehnte
Francesca Melandris „Eva schläft“ erzählt auf spannende Weise von der Geschichte Südtirols
Der Katzen-Literaturkalender 2019 zeigt Katzen in Alltag und Poesie – meist sind sie einfach zum Verlieben
Der Kalender „Russlands Naturparadiese“ für 2019 zeigt Landschaften der Sehnsüchte
Kathrin Schmidts „waschplatz der kühlen Dinge“ enthält Verse, die Leben und Denken verändern könnten