Der Kalender „Russlands Naturparadiese“ für 2019 zeigt Landschaften der Sehnsüchte

Der Kalender „Russlands Naturparadiese“ für 2019 zeigt Landschaften der Sehnsüchte
Kathrin Schmidts „waschplatz der kühlen Dinge“ enthält Verse, die Leben und Denken verändern könnten
Hannah Arendts Essay „Die Freiheit, frei zu sein“ ist so schwer wie empfehlenswert
Alltag und Gendarm Mit „Oxenberg & Bernstein“ ist Cătălin Mihuleac ein großer Roman über die Schoah gelungen
Der dystopische Spiegel, den Juli Zeh dem Leser von „Leere Herzen“ hinhält, ist auch ein Zerrspiegel
Im Erzählband „Der Beste Staat“ spielt Michael Waßmann mit möglichen Welten. Traumhaft ist keine davon
Elena Stancanellis Roman „Die nackte Frau“ dümpelt erst vor sich hin und sucht dann den Skandal in der Eskalation
Himmlische Stadtwirtschaft Ein Gedicht von Holger Leisering
Abrisshäuser im Himmel Ein Gedicht von Holger Leisering
Der Prosaband „Der Regengott“ von Alvydas Šlepikas transportiert litauische Zeitverschiebung