Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Tobias Prüwer

1. Juni 2011 Tobias Prüwer

Für eine Zeit, die man lieben könnte

Im Centraltheater probte die perfomative Installation „Das Schwarze Loch“ den Aufstand

27. April 2011 Tobias Prüwer

Anhaltende Hybris

In „Der philosophische Blick auf die Technik“ zeichnet Ursula L. Meyer die Verstrickungen in der sozio-technischen Welt nach

18. April 2011 Tobias Prüwer

Eine Bank für Paul

Zum Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Tausendsassa Paul Fröhlich soll eine badewannenähnliche Sitzgelegenheit am Fockeberg aufgestellt werden

31. März 2011 Tobias Prüwer

Lösen Facebook & Co. die Stammtische ab?

Das Büchlein „Bierzelt oder Blog?“ fragt nach den Veränderungen der „Politik im digitalen Zeitalter“

24. März 2011 Tobias Prüwer

Die Erotik des Textes

Auf der diesjährigen Buchmesse haben sich die Ereignisse nicht gerade überstürzt. Umso mehr stand das eigentliche Event im Mittelpunkt: Das Buch an und für sich

2. März 2011 Tobias Prüwer

Daseinskontrolle!

Von wegen Giftschrankgeschreibsel und Terrortext: Das AutorInnenkollektiv Tiqqun fahndet nach dem Jungen-Mädchen

29. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Die Geste der Philosophie

Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit

23. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Kleine Comic-Kiste

Eine kleine Auswahl, um die kommenden freien Tage mit spannend-vergnüglichen Bildgeschichten zu überstehen

23. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Tu ma lieber die Märchen

Nicht von gestern: Der Sammelband „Grimmskrams & Märchendising“ liefert einen kulturwissenschaftlichen Rundumschlag durch die Märchenwelt der Grimms

22. Oktober 2010 Tobias Prüwer

Yad Vashem und Yogurt Wonderland

Das Leipziger Theater der Jungen Welt gastierte mit „Kinder des Holocaust“ in Israel. Ein Reisebericht über die Reaktionen von Überlebenden und die überwältigende Lebensfreude in einem widersprüchlichen Land

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 13 Nächste Beiträge»

Tipps

Schaubühne startet Online-Miniserie

Neun Gedichte von Joseph Brodsky, verfilmt in neun Kapiteln mit einer Performerin, einem Musiker und einem Schauspieler in der Regie von René
Reinhardt und Thadeusz Tischbein: Anlässlich des 25. Todestages des Literaturnobelpreisträgers am 28. Januar 2021 startet die Schaubühne Lindenfels ihre erste Miniserie – immer donnerstags um 20:30 Uhr auf dem hauseigenen YouTube-Kanal.

 

Digital ist besser im TdJW

Im Theater der Jungen Welt ist es wegen Corona still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.