Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Tobias Prüwer

31. Juli 2014 Tobias Prüwer

Schreiben-Wischer

Kommt mit dem Touchpad das Ende der Schreibmaschinentastatur? Eine Studie untersucht den Unterschied zwischen Schreiben und Streichen

28. Juli 2014 Tobias Prüwer

Huckleberry an der Saale

Die Zeichnerin Olivia Vieweg lässt Huck Finn nach Halle umziehen und erzählt das Mark-Twain-Abenteuer in modernisierter Comic-Form

25. Juni 2014 Tobias Prüwer

We all live in an Elve’s Submarine

Superhirn Artemis Fowl geht mit „Das magische Tor“ in die – vorerst – letzte Runde

20. Juni 2014 Tobias Prüwer

Libido und Pubertät

In Dresden kommt „Doing it“ als schamlos-fröhliche Heranwachsenden-Suche nach dem ersten Sex daher

12. November 2013 Tobias Prüwer

Man nennt sie auch Hinkelsteine

Buch der langen Steine: Ein opulenter Fotoband bildet alle deutschen Menhire ab

28. August 2013 Tobias Prüwer

Die Wacht am Sein

„Heimdall“: Max Baitinger hat die Tagträume eines nordischen Gottes aufgezeichnet

19. Juni 2013 Tobias Prüwer

Rezepte für die Krisenintervention

Der Sammelband „Occupy Anarchy!“ fragt, wie viel libertärer Schwung in der Occupy-Bewegung steckt

12. Mai 2013 Tobias Prüwer

Kein Haufen von Bedeutung

Am Dessauer Theater ist „Nichts“ los. Aber so was von „Nichts“, dass der Weg dorthin unbedingt lohnt

5. Mai 2013 Tobias Prüwer

Mit Tattoos durch Leben und Tod

Himmelhochjauchzend und tieftraurig: Der Film „The Broken Circle“ punktet nicht nur in punkto Hautkunst

5. Januar 2013 Tobias Prüwer

Finsteres in Comicform

Crime und Crisis: Man braucht keine Jahresendzeit, um auf düstere Gedanken zu kommen. Ein paar Comic-Lesetipps für einen verhangenen Start ins Jahr 2013

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 13 Nächste Beiträge»

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.