Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Tobias Prüwer

20. Februar 2012 Tobias Prüwer

Die Nachtseite der Vernunft

Mit „Die Geisterseher“ stochert Matthias Donath im Trüben

18. Februar 2012 Tobias Prüwer

Hinein ins Dickicht des Politischen!

In seiner „Kritik der politischen Philosophie“ macht sich Raymond Geuss dafür stark, in konkreten Situationen genau hinzusehen, statt in politischen Fragen in verallgemeinernde Abstraktion zu verfallen

8. Februar 2012 Tobias Prüwer

Proseminar-Prosa

„Internetethik“: Bernard Irrgang hat „Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter“ vorgelegt – bei solchen ist es geblieben

12. Januar 2012 Tobias Prüwer

Mobile Liebe rostet nicht

„Fünftausend Kilometer in der Sekunde“: In zarten Farben und sanften Linien zeichnet Manuele Fior die Lebenswege dreier Jugendlicher nach

19. Dezember 2011 Tobias Prüwer

Übergewichtiger Schmerzensmann

Matthias Schultheiss legt mit „Daddy“ eine illustre Anti-Theodizee in Comicform vor

27. Oktober 2011 Tobias Prüwer

Die Logik der Mitte

Das Motiv der Mitte ist eine alte, ja überkommene politische Denkfigur – leider führt auch Herfried Münklers Buch „Mitte und Maß“ nicht über sie hinaus

12. Oktober 2011 Tobias Prüwer

Urlaub vom Ich

In der Leipziger Skala ruft Regie-Punk Schorsch Kamerun „Das Ende der Selbstverwirklichung“ aus

6. August 2011 Tobias Prüwer

Undoing Gender

Mit „Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen“ liefert Judith Butler einen Kompass durch die Queer-Theorie

29. Juni 2011 Tobias Prüwer

Heul doch, Mann!

Das Büchlein „[r]echte Kerle“ nimmt sich die Männerrechtsbewegung zur Brust

4. Juni 2011 Tobias Prüwer

Fröhliche Rasenlatscher

Die niederländische Künstlerin Anna Hoetjes ließ im Zentralstadion die Massenchoreografie der Turn- und Sportfeste neu entstehen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 13 Nächste Beiträge»

Tipps

euro-scene Leipzig

Vom 7. bis 12. November findet zum 33. Mal das europäische Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig statt. Zu erleben sind 15 Produktionen, darunter eine Uraufführung, sechs deutsche Erstaufführungen und zwei Koproduktionen, von Gruppen aus neun Ländern. Mehr dazu unter euro-scene.de.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.