Der Prosaband „Der Regengott“ von Alvydas Šlepikas transportiert litauische Zeitverschiebung
Kategorie: Literatur
Die Modernität Luthers
Willi Winklers Biografie des Reformators hebt sich von den vielen Luther-Büchern der vergangenen Jahre ab
„Die Liebe zur Kunst hat mich gerettet“
Die Lebenserinnerungen des in Leipzig geborenen Kunstsammlers Egon Hassbecker
Textapparat
Elke Erbs „Gedichte und Kommentare“ besetzt Leerstellen des Textes mit Kommentaren
Ins Leben zurück
Jack Reynolds Roman sinniert über verschiedene Strategien im Umgang mit Schicksalsschlägen
„Das Leben hat immer Vorfahrt“
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017, Bereich Belletristik
Anarcho-Wimmelbuch
Das Bilderbuch „Hier kommt keiner durch!“ hat wunderbare Illustrationen und eine wichtige Message
Biografie einer Bankräubertochter
Molly Brodak unternimmt den unvoreingenommenen Versuch zu verstehen, warum ihr Vater ein Bankräuber wurde, und schreibt dabei ihre eigene Biografie
Die Emanzipation von der Debatte
Fabian Hischmann legt seinen zweiten Roman vor. Das Buch scheitert an seinen postmodernen Ansprüchen
Philosophisch, tiefsinnig, anrührend
Martin Baltscheits mehrfach ausgezeichnete Geschichte über die ungleichen Freunde Krähe und Bär findet mit Illustrationen von Wiebke Rauers eine neue, hinreißende Lebendigkeit