Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig versuchen die Antwort auf „Kann man das Schreiben lernen/lehren?“
Kategorie: Literatur
„…bis zu jener Höhle, darin das unbotmäßige Herz hockt.“
Die Frage, welches Werke seine bedeutendsten sind, muss bei der Lesung zu Fühmanns 80. unbeantwortet bleiben
Was wir wirklich wissen
Reiner Tetzners Vortrag widmet sich den Vorstellungen vom Sterben in den indo-europäischen Mythen
Lese, wer da will
Bei der Weihnachtslesung des durstigen Pegasus werden Geschenke verteilt
„Du läßt die Liebe nicht zu.“
Lesung mit Friederike Mayröcker anläßlich des Georg-Büchner-Preises 2001
Anerkennung
Laudationes auf und Lesungen mit Wilhelm Genazino und Norbert Hummelt
Political correctness
Günter Grass gibt mit Novemberland im Gewandhaus ein musikalisches Statement
Zuhören
Wolfgang Hilbig und Uwe Kolbe lesen abends vor dreißig Leuten in der Veranstaltungstonne aus ihren Werken
Rasante Texte
Bei der Dichterlesung gibt Roland Koch Einblick in sein Schreiben
Die Renaissance des Mythos
Das Reich der Zahlen ist unendlich und wirft unendlich viele Fragen auf