Stefan Petraschewskys Leipziger „Waffenschmied“ von Albert Lortzing zeigt, dass Lortzing kein Fall fürs Museum ist, sondern auf die Bühne gehört

Stefan Petraschewskys Leipziger „Waffenschmied“ von Albert Lortzing zeigt, dass Lortzing kein Fall fürs Museum ist, sondern auf die Bühne gehört
An der Oper gelingen die „Meistersinger“ als doppelbödiges Spiel, das auch nach dem Überleben des Musiktheaters fragt
Die Inszenierung schafft die stimmige, handwerklich gut gemachte Akualisierung eines alten Mythos, der in die Sechziger der Royals verlegt wird
Aus dem Rahmen gefallen: Dominik Wilgenbus inszeniert Zar und Zimmermann
Zur Uraufführung von „Solo Fanny” mit einer Replik des Autoren, Robert Mieth
Ein Traum von Freiheit
Gegen den Strich gebürstet: Bernd Mottls Neuinszenierung von Léon Jessels „Schwarzwaldmädel“ als MuKo-Sternstunde
Romantische Liebe in postmodernen Zeiten in der Oper Leipzig
Revue und Tingeltangel statt Cabaret
Werner Schroeter inszeniert „Don Giovanni” an der Oper Leipzig