Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Kunst

24. September 2013 Paula Franke

Luxus der Bescheidenheit

Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2013, 2. Platz: Rezension über eine Fotoausstellung im Grassi-Museum über das Künstlerpaar Lillian Bassman und Paul Himmel

10. April 2013 Moritz Arand

Im Reich der Mütter

Klaus Friedrich Messerschmidts Werke zeigen die Ambivalenz matriarchaler Macht

8. April 2013 Ole Sasse

Das ist unser Geschick

Alexander Lang und Stephan Gerstmann zeigten in der Leipziger Globusfabrik „Existentielles“

17. Februar 2013 Moritz Arand

Woher kommen Sie? – Alabama, Sir!

Mit ihrem Kunstraum „Alabama, Sir“ hauchen drei Künstlerinnen dem Plagwitzer Bahnhof Leben ein

17. Oktober 2012 Moritz Arand

Kunst des Wahnsinns – Wahnsinn der Kunst

Zum 18. Mal veranstaltete der Durchblick e.V. das Festival „Kunst: Verrückt“. Ein Gespräch mit dem Leiter des Psychiatriemuseums und Mitveranstalter Thomas Müller

5. Oktober 2012 Moritz Arand

„Denn es ist JETZT. Und JETZT ist IMMER.“

Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Ein Gespräch mit Anna Schimkat über die 8. Kunstraum-Tage in Leipzig-Lindenau

28. Juli 2012 Maximilian Beer

Auf den Wegen eines Apfels

Zwischen Kassel und KZ: Ein Einblick in die Documenta 13

23. Juli 2012 Moritz Arand

Werkstatt und Kunstgeschichte

Im Westpol a.i.r. space trafen Kunst und Design auf spielerische Art aufeinander

23. Juli 2012 Ole Sasse

Neues aus Raum und Zeit

Iris Touliatou mit eigener Schau in der Galerie für Zeitgenössische Kunst

5. Juli 2012 Moritz Arand

Friedliche Hütten und Paläste

Das Deutsche Kleingärtnermuseum zeigt neben seiner Dauerausstellung ein Kabinettstück zur Geschichte der Gartenlaube

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 14 Nächste Beiträge»
2022202120192017201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.