Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Steffen Lehmann

8. August 2003 Steffen Lehmann

Bauen in der vierten Welt

Zur Ausstellung „Lehm-Moscheen in Mali“ – Fotografien von Sebastian Schutyser im Deutschen Architektur Museum, Frankfurt/Main

13. Juli 2003 Steffen Lehmann

Den Stempel des Wahren aufdrücken

Ausstellung: Ilja Repin. Auf der Suche nach Russland. Saarland Museum, Saarbrücken

3. Mai 2003 Steffen Lehmann

Den nötigen Respekt zollen

Ein Konzert mit dem Neuen Bachischen Collegium Musicum: Leipzigs Musikgrößen in den Collegia musica vor Johann Sebastian Bach

25. April 2003 Steffen Lehmann

Wenn Bescheidenheit zum Triumph wird

Das Gewandhausorchester spielt Delius,Elgar und Lutoslawski im Grossen Concert

23. April 2003 Steffen Lehmann

Schmerzvoller Blick zurück

György Konrád schreibt in ruhigem Ton und ohne Groll über sein Überleben der NS-Zeit

18. März 2003 Steffen Lehmann

Die langen Arme der Erinnerung

Singer hat eine World’s-End-Geschichte über das Exil und das Überleben des Holocaust geschrieben

18. März 2003 Steffen Lehmann

Lust am Sammeln, Lust am Zeigen

Ausstellung: Barocke Sammellust. Die Sammlungen Schönborn-Buchheim und von Brukenthal im Haus der Kunst, München

9. März 2003 Steffen Lehmann

Verbeugung vor den kleinen Pretiosen

Jürnjakob Timm und Rolf-Dieter Arens mit Kammermusik von Beethoven, Prokofjew, Schumann und Brahms im Mendelssohn-Saal

8. März 2003 Steffen Lehmann

Der Witz kommt auf leisen Pfoten

Der Nabel der Welt – Karicartoon 2003. Die Biennale der Satirischen Zeichnung. Stadtgeschichtliches Museum

7. März 2003 Steffen Lehmann

Meister der Politik und Nutznießer der Künste

Ausstellung: Richelieu (1585-1642). Kunst, Macht und Politik, Wallraff-Richartz-Museum, Köln

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.