Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

26. Dezember 2019 Sebastian Heinz

„Lassen Sie mich Künstler, ich bin durch“

Fatoni schenkte seinen Fans zum Nikolaus ein energetisches Konzert im ausverkauften Conne Island

21. November 2019 Sabine Ernst

Difference and Loud

We Had To Leave spielten im Pöge-Haus im Rahmen der Reihe „Indie.Sein”

21. Oktober 2019 Julia Eichhorn

Vom Versuch des Aufbruchs, der Resignation und Auferstehung

Hi! Spencer kehrten auf ihrer „Weiter raus“-Tour im Naumanns ein

8. Oktober 2019 Lea Matika

Songs of Love and Rape

Amanda Palmer zeigt sich bei ihrem Konzert im Haus Auensee extrem düster und dabei unglaublich erleuchtend

3. Oktober 2019 Sabine Ernst

We had to leave and hear

Vorschau: Die Musikreihe „Indie.Sein“ im Pöge-Haus kehrt mit dem Konzert der Bremer Band We had to leave am 5. Oktober zu ihren Ursprüngen zurück

12. September 2019 Julia Eichhorn

Wiedersehen mit dem „Realness-Freund von der Street”

Im ausverkauften Conne Island legten Olli Schulz und Band anlässlich einer kleinen Clubtour einen Zwischenstopp ein

21. August 2019 Michael Fürch

Der Sinatra von Biberach beswingt die Angst

Get Well Soon und Big Band spielen auf der sommerlichen Parkbühne Geyserhaus ganz galant sämtliche Sorgenkarten aus

20. August 2019 Archibald A.

Taucha in Trance

Impressionen eines Wochenendes: Am Rande von Leipzig fand das 10. „Ancient Trance Festival“ für Maultrommel und Weltmusik statt

18. Juni 2019 Julia Eichhorn

Fliegende Socken, eine gezähmte Hydra undErde essende Vögel

Fliegende Socken, eine gezähmte Hydra und Erde essende Vögel Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi legten auf ihrer Tour einen Open-Air-Stopp im Täubchenthal ein – und der hatte es in sich! Als Vorband spielte Vögel die Erde essen

6. Mai 2019 Svenja Kollenda

Gegensätzlich und doch vertraut

Der Gewandhauschor und Experimentalmusiker Martin Kohlstedt weihen mit ihrem gemeinsamen Projekt „Ströme“ den Leipziger Konzertort Philippuskirche ein

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.