Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

8. Dezember 2010 Steffen Kühn

Auf der Suche nach dem verlorenen Zuhause

Wien Modern authentisch: Österreichs größtes Festival für Neue Musik setzt 14 Orte Wiens in Szene

20. November 2010 Steffen Kühn

Ausbruch an Weiblichkeit

Schön und begabt: Netnakisum-Sound im Wiener Semper-Depot

16. November 2010 Verena Zuber

Eine kostenlose Stadtrundfahrt durch Leipzigs Musiklandschaft

Der popoolär-Sampler 3

3. November 2010 Franziska Hilde Frank

„I’m not a superstar, I’m an HipHop artist“

„I’m not a superstar I’m an HipHop artist“ TY berichtet im Conne Island, warum die Zeiten für HipHop schwer sind

20. Oktober 2010 Steffen Kühn

Stoßwellen, Comics, Windgongs

Vielfalt in der zweiten Woche von TonLagen, dem Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik

10. Oktober 2010 Steffen Kühn

Populär vs. elitär

TonLagen: Beim Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik gibt HK Gruber seinen „Frankenstein!!“

8. Oktober 2010 Falk Hamann

Gedichtvertonungen und intellektualistische Kollektiv-Improvisationen

Der letzte Konzertabend der 34. Leipziger Jazztage: das Thärichens Tentett, Nostalgia und Steve Coleman & Five Elements

6. Oktober 2010 Falk Hamann

Vom Orchestralen zum Intimen

Der erste Opernabend der 34. Leipziger Jazztage mit der NDR Big Band, dem Acoustic Art Ensemble und dem Duo Till Brönner und Günter Baby Sommer

6. Oktober 2010 Falk Hamann

Kleinformationen mit erheblichem Groove-Potential

Der zweite Opernabend der 34. Leipziger Jazztage mit Brötzmanns Full Blast, Three Fall und Medeski Martin & Wood

29. September 2010 Steffen Kühn

Zwischen Stilmix und musikalischen Phantasien

Jazzanova und Hyperactive Kid treten bei den Leipziger Jazztagen auf

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.