Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

21. Oktober 2014 Frank Sindermann

Ernste Schönheit und matter Jubel

Nikolaj Znaider spielt das wohl berühmteste Violinkonzert der Welt und Riccardo Chailly versucht eine sinfonische Ehrenrettung

5. Oktober 2014 Steffen Kühn

Große Bandbreite, unklares Profil

Dem Musikfest Berlin fällt es schwer, sich in der von Kulturveranstaltungen verwöhnten Stadt zu behaupten – ein Konzertrückblick

30. September 2014 Frank Sindermann

Kein Name wie Musik

Semyon Bychkov dirigiert im Gewandhaus Franz Schmidts Sinfonie in Es-Dur − vor allem für die Streicher eine Herausforderung

11. Juni 2014 Steffen Kühn

Kluge Regie rettet allzu theoretische Musiktheaterkonzeption

Dieter Schnebel hat sich ohne Frage große Verdienste um das Musiktheater erworben. Seine in Berlin aufgeführte Oper „Utopien“ ist jedoch ein Beispiel dafür, wie Komponisten nicht mit dem Publikum umgehen sollten. Umso verdienstvoller ist die Regie

17. April 2014 Steffen Kühn

Magic Gongs im Kraftwerk Berlin

Unspektakuläres in spektakulärer Turbinenhalle: „Lover“ von Christian Jost

10. April 2014 Steffen Kühn

MaerzMusik 2014 scheitert an Beliebigkeit

Dem Berliner Festival für Aktuelle Musik mangelt es an einer starken künstlerische Idee

25. März 2014 Tabea Köbler

Randgebiete

Forest Swords im UT Connewitz – oder: Bewegung an den Grenzen des Tanzbaren

24. Februar 2014 Maximilian Haase

Tanzen, rauchen, sich befreien mit Andreas Spechtl

Die Band „Ja, Panik!“ gastiert im Conne Island

31. Januar 2014 Steffen Kühn

Bruckners Neunte leidenschaftlich

In der Berliner Philharmonie dirigiert Zubin Mehta die letzte Sinfonie von Anton Bruckner und „Ancient Voices of Children” von George Crumb

30. Januar 2014 Steffen Kühn

Kristjan Järvi Superstar?

Seit knapp anderthalb Jahren steht er am Pult des MDR Sinfonieorchesters. Mit „Desert Music“ beweist der gebürtige Este im Gewandhaus: Er ist wirklich angekommen

202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.