Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

8. September 2018 Frank Sindermann

Auftakt in Überlänge

Das Gewandhausorchester beginnt seine 238. Saison und die zweite Boston-Woche mit einem ambitionierten Programm. Der Cellist Yo-Yo Ma glänzt mit Schostakowitsch. Aber nicht alles an diesem Abend kann überzeugen.

13. Juni 2018 Michael Fürch

Drinnen is the new draußen

Erlend Øye schenkt dem Publikum einen hinreißenden Abend im Täubchenthal

6. Mai 2018 Michael Fürch

Party like it’s 1999

Die Isländer Band GusGus verwandelt das UT Connewitz in einen tobenden Club

30. April 2018 Michael Fürch

Die Stille nach dem Schluss

Das Dresdner Duo Søjus1 beeindruckt im Noch Besser Leben

29. April 2018 Michael Fürch

Richard Clayderman der Generation Y

Der Neoklassik-Komponist Federico Albanese gastierte im Neuen Schauspiel Leipzig – und erinnerte zuweilen an den Singsang der Schlange Kaa

18. April 2018 Janna Kagerer

Abheben in den Musical-Himmel

Der Showchor L.E. begeisterte im Kulturhaus Böhlen mit seinem neuen Programm „Bordgeflüster“

8. April 2018 Frank Sindermann

In letzter Minute

Dirigent krank, Pianist krank, Programm geändert – Cristian Măcelaru und Martin Helmchen retten im Gewandhaus auf phänomenale Weise den Tag.

23. März 2018 Sebastian Heinz

Mein Handy, das ist ein Trap Phone – jeder Anruf ist ein Money-Call

Hamburger Rapperin Haiyti zu Gast im Täubchenthal

7. März 2018 Frank Sindermann

Gewandhaus goes Jazz

Im zweiten Konzert der Gewandhaus-Festwochen dirigiert Andris Nelsons Werke von Richard Wagner, B. A. Zimmermann und Dmitri Schostakowitsch – Solist ist Trompeter Håkan Hardenberger

26. Februar 2018 Frank Sindermann

Neugier und Freude

Andris Nelsons gibt mit einem gelungenen Konzert zwischen Tradition und Gegenwart seinen Einstand als 21. Gewandhauskapellmeister

202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.