Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Fabian Stiepert

18. Dezember 2012 Fabian Stiepert

Ein Buch unterm Baum

Kaum etwas anderes wird so häufig verschenkt wie ein „gutes Buch“. Ein paar Geschenktipps kurz vorm Fest

12. Dezember 2012 Fabian Stiepert

Dorf ohne Heimkehr

In Marie Ndiayes Roman „Ein Tag zu lang“ verliert ein Lehrer den Boden unter den Füßen

12. Dezember 2012 Fabian Stiepert

Dichter, Denker, Vaterfigur

Der Schriftsteller Peter Handke ist in diesem Monat 70 Jahre alt geworden. Gleich drei neu erschienene Bücher bringen uns Person und Werk näher

12. Dezember 2012 Fabian Stiepert

Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt

„August“ ist die letzte Erzählung von Christa Wolf und ein Zeugnis der Meisterschaft dieser Autorin

21. November 2012 Fabian Stiepert

Choreografierte Kulissenschieberei

Joe Wrights Verfilmung von „Anna Karenina“ ist eines der größten cineastischen Totalversagen dieses Jahres

10. November 2012 Fabian Stiepert

Zwischen 80er-Jahre-Nostalgie und Wackelkamera

Die Idee hinter Lars Jessens Film „Fraktus“ ist brillant und wird mit größtmöglicher Konsequenz durchgezogen

7. November 2012 Fabian Stiepert

Treffen sich zwei, schreiben sich zwei

Martin Walsers „Das dreizehnte Kapitel“ untersucht die Grenzen der platonischen Beziehung von Mann und Frau

1. November 2012 Fabian Stiepert

Die Bedeutung der Wassermelone

Der von Hannah Pilarczyk herausgegebene Band „Ich hatte die Zeit meines Lebens“ nähert sich dem sonst so stiefmütterlich behandelten Film „Dirty Dancing“

19. Oktober 2012 Fabian Stiepert

In dubio pro deo

Christoph Peters hat mit „Wir in Kahlenbeck“ einen Roman über das Internatsleben, die 1980er Jahre und pubertäre Nöte geschrieben

17. Oktober 2012 Fabian Stiepert

Willkommen im Literaturzoo

Fritz J. Raddatz’ „Beastiarium der deutschen Literatur“ ist ein vergnüglich-satirischer Literaturkanon

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 9 10 11 12 13 14 Nächste Beiträge»

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.