Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Franziska Reif

21. November 2012 Franziska Reif

Nicht die Außenleiter vergessen

Toine Heijmans’ „Irrfahrt“ erzählt vom Segeln, von Familienbanden und von divergierender Wahrnehmung bei unterschiedlichen Perspektiven

16. August 2012 Franziska Reif

Geschichte oder Geschichten

„This ain’t California“, der Film über Skater in der DDR, ist grandios. Fraglich ist nur, warum er das ist und ob er das Lob verdient hat

15. Juli 2012 Franziska Reif

Drei Tage, zwei Orte

Hof Klang, das Festival für Aktuelle Musik, stand dieses Jahr unter dem Motto „Blech und Stimmen“

26. Juni 2012 Franziska Reif

Jubel, Trubel, Schwarz-Rot-Gold

Bei Fußballgroßereignissen ändern sich des Bürgers Gewohnheiten sowie der Anblick öffentlicher Plätze

21. März 2012 Franziska Reif

„Warum haben Sie mich ausgesucht?“

Buchmessenimpression: Ein Gespräch mit der dänischen Autorin Helle Helle

11. Juli 2011 Franziska Reif

Zu Architektur lauschen

Hof Klang 2011 hatte zwei Uraufführungen im Gepäck und bespielte gleich zwei Höfe

21. Dezember 2010 Franziska Reif

Von Motten-Feen und heldenhaften Durchschnittstypen

Bildmächtig: „Der Schicksalsgnom“ legt den Fokus auf die alltäglichen Feinheiten des Superheldendaseins

12. April 2010 Franziska Reif

Der Verborgenen Speisung

Von der Kunst, mit einfachen Mitteln Wohlbehagen auszulösen

18. Mai 2009 Franziska Reif

It\’s a Woman\’s World – She\’s a Man\’s Bitch?

It’s a Woman’s World – She’s a Man’s Bitch? „Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen.“ beleuchtet die Geschlechterverhältnisse in Hardcore, Gothic, Hip-Hop und Co.

25. Dezember 2008 Franziska Reif

Kinder sind viel cooler als Erwachsene

Der kleine Farbfilmverleih bringt „Stella und der Stern des Orients“ in die Kinos

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.