Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Steffen Kühn

28. September 2005 Steffen Kühn

Hochmotiviertes Orchester trifft virtuosen Superstar

Das Hallé Orchestra Manchester brilliert in der Kölner Philharmonie unter Mark Elder

24. Mai 2005 Steffen Kühn

Der typisch russische Sound

Die vierte „MDR-Sendermusik” präsentiert moderne russische Kompositionen

22. April 2005 Steffen Kühn

Kommt er oder kommt er nicht?

Ricardo Chailly spielt Ligeti, Brahms und Bartók

19. April 2005 Steffen Kühn

Neues im Alten oder Altes im Neuen?

Der dritte Sende(r)musik-Abend mit dem Auryn-Quartett im MDR-Studio

18. April 2005 Steffen Kühn

Lichtvolles Aufbäumen und vorwärtstreibende Themen

Tomas Netopil dirigiert im 6. Rundfunkkonzert Boulez‘ „Notations“, Bartóks 3. Klavierkonzert und Dvoráks Siebte

4. März 2005 Steffen Kühn

Das Programm macht die Musik

Solist Thomas Zehetmair und Dirigent Heinz Holliger geben zusammen das fünfte Rundfunkkonzert des MDR-Sinfonieorchesters

3. Dezember 2004 Steffen Kühn

Wer tanzt nicht gern um das goldenen Kalb

Peter Konwitschny inszeniert Schönbergs „Moses und Aron” in Hamburg

17. September 2004 Steffen Kühn

Zwei Finnen und ein Strauss im Konzert

Dirigent Ari Rasilainen und Solist Bernhard Krug geben zusammen mit dem Gewandhausorchester ein Konzert im Großen Saal

13. September 2004 Steffen Kühn

Sommer „Freiheit”

Notizen vom Gipfeltreffen der Weltklasseorchester: Das Lucerne Festival 2004

10. September 2004 Steffen Kühn

Notizen vom Gipfeltreffen der Weltklasseorchester

Reisebrief aus der Sommer“freiheit“ des Lucerne-Festivals 2004

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 Nächste Beiträge»

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.