„Als wir träumten“ ist Andreas Dresens bislang schwächster Film. Sehenswert ist die Verfilmung von Clemens Meyers Leipzig-Roman trotzdem allemal

„Als wir träumten“ ist Andreas Dresens bislang schwächster Film. Sehenswert ist die Verfilmung von Clemens Meyers Leipzig-Roman trotzdem allemal
Als erster Filmregisseur überhaupt hat Paul Thomas Anderson einen Roman von Thomas Pynchon für die Leinwand adaptiert. Nur was zur Hölle soll „Inherent Vice“ genau sein?
Xavier Dolans zweiter Mutter-Sohn-Film „Mommy“ thematisiert eine Rebellion − inszeniert im 1:1-Bildformat
„Bevor der Winter kommt“ ist ein subtiles und handwerklich einwandfreies Drama, dem es aber etwas an Leben fehlt
Christopher Nolan holt mit „Interstellar“ die Astrophysik ins Blockbusterkino
DOK Leipzig: In seinem Erstlingswerk „Jalanan” erzählt der Kanadier Daniel Ziv ganz zauberhaft von drei charismatischen Straßenmusikern in Jakarta
DOK Leipzig: „Rules of the Game“ als bester langer Dokumentarfilm ausgezeichnet
DOK Leipzig: Nachwuchsregisseur Bartosz Dombrowski untersucht im Dokumentarfilm „6 Degrees” die These, wonach jeder Mensch mit jedem anderem auf der Welt um sechs Ecken in Verbindung steht
DOK Leipzig: Trotz konventioneller Erzählweise erzählt „Striche ziehen” von Gerd Kroske eine spannende Geschichte um eine DDR-Punkgruppe
In sieben Tagen schuf Gott die Welt, in sieben Tagen schafft der Mensch das Chaos „Am Sonntag bist du tot“ von John Michael McDonagh ist Krimi, Komödie und Tragödie