Was wollen wir sein und wie ertragen wir es? „Marguerite“ von Xavier Giannoli ist das kunstvoll komponierte Porträt einer unermüdlichen Sängerin

Was wollen wir sein und wie ertragen wir es? „Marguerite“ von Xavier Giannoli ist das kunstvoll komponierte Porträt einer unermüdlichen Sängerin
Die schwarze Komödie „Am Ende ein Fest“ wirft einen erfrischenden Blick auf das umstrittene Thema Sterbehilfe
Filmkunstmesse 2015: Guillaume Niclouxs „Valley Of Love“ ist ein kleiner Film mit großen Darstellern an einem noch beeindruckenderen Ort − ab März 2016 in den deutschen Kinos
John Maclean dreht mit „Slow West“ gegen das Westerngenre an
Der Film „A Girl Walks Home Alone At Night” will etwas sein, das er nicht ist und verliert sich in überstilisierten Bildern
François Ozons neuestes Werk „Eine neue Freundin“ hätte eine interessante Charakterstudie einer Transfrau werden können
… Eine von unzähligen Fragen, die der Science-Fiction-Film „Chappie“ aufdrängt. Regisseur Neill Blomkamp gelingt eine sehenswerte Inszenierung des Themas künstliche Intelligenz
Mit „Asterix − Im Land der Götter“ gelingt Louis Clichy ein kluger Kommentar zu gegenwärtigen urbanen Prozessen, ohne dabei die kleinen Zuschauer aus den Augen zu verlieren
„Sex and the City“ in Berlin-Mitte: Anika Deckers Regiedebüt ist nichts für emanzipierte Cineastinnen
It’s the witch from next door “Into the Woods” ist ein großes Märchen-Mash-up, das höchstens für Freunde des Musical-Genres den Kinobesuch lohnt