Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Musik

13. Oktober 2002 Gerhard Lock

Spannende Klangwelten verzaubern das Publikum

Internationale Gäste lernen die estnische Zeitgenössische Musik kennen: „Sügisfestival”/„Herbstfestival” für Zeitgenössische Musik 2002, Tallinn/Estland

13. Oktober 2002 Ulrike Felsing

Was für ne „Spinnerei“

Das zweite Festival für Zeitgenössische Musik des Deutschen Tonkünstler Vereins

12. Oktober 2002 Maria Erss

Geräusche, Tanz und Licht

Elektronisch-akustische Musik von jungen estnischen Komponisten: 3. Konzert des Sügisfestival/Herbstfestival 2002 in Tallinn/Estland

10. Oktober 2002 Frank Sindermann

Der Beethoven-Zyklus

Herbert Blomstedt und Solist Sebastian Breuninger geben mit dem Gewandhausorchester Beethovens Vierte und Fünfte

6. Oktober 2002 Matthias Wießner

Dresdener Triosonaten des 18. Jahrhunderts

Ein Konzert im Rahmen der Festtage für Alte Musik

6. Oktober 2002 Frank Sindermann

Singet! Hüpfet! Lose! Leise!

Das erste MDR-Matinéekonzert „Shakespeare in der Musik“ im Großen Saal des Gewandhauses

6. Oktober 2002 Susanne Anders

Es geht auch solo

Albrecht Winter spielt Werke für Violine im Gewandhaus

4. Oktober 2002 Steffen Lehmann

Laut und leise

Ein Grosses Concert des Gewandhausorchesters mit Werken von Bartók und Bruckner

1. Oktober 2002 Gerhard Lock

Begeisterndes Konzert auf Weltklasseniveau

Konzert zum Internationalen Tag der Musik in Tallinn

28. September 2002 Johanna Gross

Ein ernüchterter Traum

Das Gewandhausorchester unter Daniel Harding spielt Werke von Schostakowitsch, Brahms und Britten

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 22 Nächste Beiträge»
2024202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.