Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Dazwischen

8. März 2008 Alessa Paluch

Grüße, Glückwünsche und Küsse zum Freuentag – nee – Frauentag!

Was bringt der Frauentag eigentlich?

7. Februar 2008 Text Fotos Franziska Reif

Neulich im Auenwald

Die Brücken oder von Oikonymen und Makrotoponymen

7. Dezember 2007 Text Fotos Franziska Reif

Neulich im Auenwald

Die Parthe fristet im Stadtgebiet das trostloseste Dasein ihres gesamten Verlaufs

31. März 2005 Stefan Rosmer

Merk-würdiges am Ostermontag

Noam Chomsky erweist sich bei seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Deutschland – Israel – Palästina“ als äußerst umstritten

17. Februar 2005 Jörn Seidel

Schlüsselübergabe

Endlich gehört die Schaubühne Lindenfels – ein 129 Jahre alter Vergnügungstempel – sich wieder selbst, indem sie sich kauft

10. August 2004 Roland Leithäuser

Wer ist das Volk?

Ein Kommentar zur unaufhaltsamenRenaissance der „Montagsdemonstration“

14. Juni 2004 Steffen Lehmann

Am Beginn eines extremen Zeitalters

Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt eine umfangreiche Ausstellung zum Ersten Weltkrieg

3. Mai 2004 Max Bornefeld-Ettmann

Es war der erste Mai, der Liebe Zeit

Prag am 1. Mai 2004

15. April 2004 Jörn Seidel

Siemens, Sauerkraut und Smetana

Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig zeigt eine Ausstellung über das spannungsgeladene Verhältnis von Deutschen, Tschechen und Slowaken

2. Dezember 2003 Steffen Kühn

Meinungsspektrum

Beim Monatspresserückblick November in Ilses Erika ist der ungezwungene Austausch von verschiedenen Ansichten erwünscht und erlaubt

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
2019201520122011201020092008200720052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.