Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Dazwischen

17. April 2002 Steffen Kühn

Ein weiterer Akt im Trauerspiel um die Aufgabe des Uniriesen am Augustusplatz

Der Neubau der geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Leipzig vis á vis der alten Universitätsbibliothek im Musikerviertel

1. April 2002 Steffen Kühn

Wie soll der Augustusplatz denn nun aussehen?

Ein Kommentar zur aktuellen Diskussion um einen Wiederaufbau der Paulinerkirche am Augustusplatz

22. März 2002 Ian Sober

Letter from Ithaca

Unser Autor Ian Sober schweift in der Ferne

27. Januar 2002 Steffen Lehmann

Anatomie am Vormittag 2

Der Weiße Januar wird für die Ausarbeitung von Umbauvorschlägen genutzt – eine verpasste Chance

20. Januar 2002 Steffen Lehmann

Anatomie am Vormittag 1

Auf die Fragen, ob und wo Geld im Kulturbereich eingespart werden solle und wem die Kultur diene, konnten keine Antworten gefunden werden

15. Januar 2002 Steffen Lehmann

Weißer Januar – was nun?

Es muss sich erweisen, inwiefern der Streik der Kultur die Töpfe füllen kann

10. Dezember 2001 Beate Hennenberg

„Die Kultur einer Stadt ist etwas Existenzielles“

Interview mit Georg Girardet anlässlich seiner diesjährigen Wiederwahl als Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig

11. September 2001 MESZ

Es muss ja irgendwie weitergehen…

Ein Kommentar zum 11. September 2001

12. Juli 2001 Steffen Kühn

Nach sechs Jahren kommen die Bagger

Ein Kommentar zum Abriss des Messeamts am Markt

19. April 2001 Marcus Erb-Szymanski

Aula oder Kirche

Leipzig braucht seine Paulinerkirche als Erinnerungsort

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5
2019201520122011201020092008200720052004200320022001

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.