DOK Leipzig: Anne Scheschonk erschafft mit „mySELFie“ ein warmes Porträt über eine (erkrankte) Jugendliche zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung

DOK Leipzig: Anne Scheschonk erschafft mit „mySELFie“ ein warmes Porträt über eine (erkrankte) Jugendliche zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
DOK Leipzig: „It Takes a Family“ von Susanne Kovács und „Waldstück“ von Hannes Schilling nähern sich beide auf unterschiedliche Weise dem Thema Holocaust und erlauben dem Zuschauer so verschiedene Perspektiven einzunehmen
Ari Aster bringt uns mit seinem neuen Film „Midsommar“ nach seinem tiefgehenden Debüt „Hereditary“ erneut von der schönen, neuen, modernen in eine hässliche, alte, okkulte Welt
Quentin Tarantino unterläuft in „Once upon a time … in Hollywood“ alle Erwartungen und beweist sich als einfühlsamer Erzähler männlicher Biografien
Die Regisseurin Alice Waddington hat in ihrem ersten Langfilm „Paradise Hills“ optisch eine beeindruckende und doch beklemmende Welt erschaffen
So schrecklich schön kann materielle Ausbeutung im Zeitalter der Globalisierung aussehen: Nikolaus Geyrhalter lässt in seinem Dokumentarfilm „Erde“ Bilder und Personen für sich sprechen
David Yarovekys „Brightburn –Son of Darkness“ lehrt einen nicht unbedingt das Gruseln, zeigt aber auf sehr blutige Weise, dass Wunschdenken alleine nicht ausreicht, um gute Eltern für einen pubertierenden Sohn zu sein und diesen von der Dunkelheit fernzuhalten
David Nawrath gibt mit dem stillen Sozialdrama „Atlas“ sein Spielfilmdebüt und wagt sich weit in die Ödnis deutscher Arbeitswelt vor
Ali Abbassi gelingt mit „Border“ ein genialer Mystery-Thriller über die Emanzipation einer Trollfrau
Vom 3. bis 7. April fand zum 16. Mal das mitteldeutsche Kurzfilmfestival „Kurzsuechtig“ in ausgewählten Kultur- und Veranstaltungsstätten Leipzigs statt. Am 2. Festivaltag suchte das Publikum der Schaubühne Lindenfels den besten Dokumentarfilm – und brauchte dafür viel Sitzfleisch