Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

10. November 2006 Leipzig-Almanach

Beeindruckendes zum Auftakt: „Velma Superstar” bei der euro-scene (Fabian Frauendorf)

Compagnie Velma: Velma SuperstarFestivaleröffnung der 16. euro-scene LeipzigArena LeipzigDienstag 7.

7. November 2006 Leipzig-Almanach

Kein Lustspiel: „Der Zerbrochene Krug” (Tobias Prüwer)

Heinrich von Kleist: Der Zerbrochene KrugSchauspiel Leipzig, SchauspielhausRegie: Deborah EpsteinMit:

7. November 2006 Leipzig-Almanach

Groteske über Mauerbau: „Orpheus; Illegal” (Tobias Prüwer)

Juri Andruchowytsch: Orpheus; IllegalSchauspiel Leipzig, Neue SzeneRegie: Jan JochymskiBühne, Kostüme

27. Oktober 2006 Leipzig-Almanach

Let\’s get out of here!: „Heartbreak Hotel” (Fabian Frauendorf)

Let's get out of here!: „Heartbreak Hotel” (Fabian Frauendorf)

6. Oktober 2006 Leipzig-Almanach

Fröhliches Kellertheater: Der Kinderchor singt „Der Mann im Mond” (Steffen Kühn)

Der Mann im MondMusikalisches Märchenspiel in sechs BildernOper Leipzig, KellertheaterVon

4. Oktober 2006 Leipzig-Almanach

Fade Kaltschale: Guy Joosten interpretiert „Luisa Miller” (Sebastian Schmideler)

Giuseppe Verdi: „Luisa Miller“Oper LeipzigMelodramma tragico in tre attiKoproduktion mit

4. Oktober 2006 Leipzig-Almanach

Bürgers Nachtlied im Schauspiel: „Vor Sonnenuntergang” (Tobias Prüwer)

„Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenuntergang“Schauspiel LeipzigRegie: Matthias GehrtU.a. mit: Friedhelm Eberle,Katharina

28. September 2006 Leipzig-Almanach

Die Moderne als Zerfall: Das Figurentheater Wilde & Vogel inszeniert Baudelaire (Tobias Prüwer)

„Spleen – Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa“Figurentheater Wilde & Vogel

1. September 2006 Leipzig-Almanach

Kein Küchentheater: „Die Caverne ist ein Kosmos” als Gastspiel in Leipzig (Tobias Prüwer)

„Die Caverne ist ein Cosmos“Théâtre de CuisineWestflügel LindenfelsChristian CarrignonRegie &

27. August 2006 Leipzig-Almanach

„Meine Frau, die Ilsebill…” – Das Märchen vom „Fischer und seiner Frau” in Leipzig auf der Bühne (Tobias Prüwer)

„Vom Fischer und seiner Frau / Konen i Muddergr?ften“N?rregaards Teater

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.