Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

2. November 2011 Moritz Arand

„der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele“

Robert Borgmann sorgt mit seiner Inszenierung von Kleists „Penthesilea“ für Verstörung, die in ihrer Tiefe existentiell mehr als relevant ist

1. November 2011 Marie-Louise Monrad Møller

Selbstfindung auf High Heels

Maria Cabrera Rivero inszeniert „Ich wollte schon immer eine chica Almodóvar sein“ im Lofft

27. Oktober 2011 Doreen Kunze

Kasperl aus dem Sack

Christoph Bochdansky zeigt mit „Kasperl, dieser Mann ist eine Fälschung“ Konfliktbewältigung à la Kasperletheater

27. Oktober 2011 Doreen Kunze

Zweite Chance Afghanistan

Neville Tranter bringt Bin Laden in „Punch & Judy in Afghanistan“ als Kasper auf die Westflügel-Bühne

26. Oktober 2011 Sarah Schramm

Das Tier in Dir

Die Compagnie mintrotundschwarz prangert mit „Benimm Dich!“ das gute Benehmen an

25. Oktober 2011 Doreen Kunze

Zeitlos witzig

Gardi Hutter gastiert im Rahmen der Lachmesse mit ihrem neuen Stück „Die Schneiderin“ in der Schaubühne Lindenfels

24. Oktober 2011 Steffen Kühn

Der Versuch die historische Aufführungspraxis wieder zu reanimieren

Puccinis „Tosca“ an der Oper Leipzig: Erste Premiere unter dem neuem Intendanten Ulf Schirmer

12. Oktober 2011 Tobias Prüwer

Urlaub vom Ich

In der Leipziger Skala ruft Regie-Punk Schorsch Kamerun „Das Ende der Selbstverwirklichung“ aus

12. Oktober 2011 Ingo Rekatzky

„Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding“

Zum Beginn der neuen Intendanz zeigt die Oper Leipzig in einer Wiederaufnahme Alfred Kirchners Inszenierung des „Rosenkavaliers“

6. Oktober 2011 Doreen Kunze

The time has come, the Walrus said

Mit „Songs for Alice“ lädt das Figurentheater Wilde & Vogel auf eine phantastisch-musikalische Reise

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 11 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.