Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

21. Oktober 2008 Janna Kagerer

Hannibal Lector meets Matrjoschka

Wyrypajews Juli in der Skala

12. Oktober 2008 Michael Wehren

Denken auf der Bühne

„Initialzündung“ der Prüfgesellschaft für Sinn und Zweck

12. Oktober 2008 Ingo Rekatzky

Apokalypse und Vernichtung

Von zur Mühlens Inszenierung des „Fliegenden Holländers” provoziert einen Leipziger Theaterskandal

7. Oktober 2008 Tobias Prüwer

Auf kleinstem Raum Monumentales zeigen

Jost Braun im Gespräch über das Figurentheaterfestival globus ’08

5. Oktober 2008 Bilder: Rolf Arnold

Klischeesbruch

„Eine Nacht in Venedig“ ist eher eine laue Nacht

2. Oktober 2008 Torben Ibs

Kapitalismuskritikkritik

„Schock-Strategie.Hamlet“ lässt Klein und Friedman gegeneinander antreten

1. Oktober 2008 Ingo Rekatzky

„Götterdämmerung“

Das Deutsche Nationaltheater Weimar vollendet eine bemerkenswerte Neuproduktion von Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“

29. September 2008 Steffen Kühn

Aufbruch an der Oper

Poulenc & Schönberg in Konwitschnys erster Premiere

21. September 2008 René Seyfarth

O Haupt voll Blut und Wunden

„Matthäuspassion“ im Centraltheater

21. September 2008 René Seyfarth

Kommentarbedürftiger Kulturimport

„Strange Stories“ stellt verschiedene künstlerische Praxen nebeneinander

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 7 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.