Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

3. August 2013 Steffen Kühn

Erkenntnistrip für Held und Publikum

Salzburger Festspiele 2013: Erstklassige Musiker und intelligente Regieeinfälle können die sperrige Oper „Gawain“ nicht retten

27. Juni 2013 Justin Theim

Die Grenzen des naturalistischen Theaters

Die Inszenierung „18109 Lichtenhagen“ ist hautnah zu erlebender Hyper-Naturalismus in einem Plattenbau

19. Juni 2013 Sabine Ernst

Offenbarung in Rot-Weiß

Der Körper im Mittelpunkt der Darstellung – „Epiphanie“ im Lofft

12. Juni 2013 Doreen Kunze

Licht ins Dunkel bringen

„Ach Wald“ ist eine schaurig-schöne Detektivgeschichte

16. Mai 2013 Athanasia Theel

Gefangen im System

„In Money We Trust“, eine Eigenproduktion des Spinnwerks, zeigt den Menschen als Gefangenen seiner Arbeit

16. Mai 2013 Benjamin Brückner

Der Streit um den Forst

„Das Geheimnis des alten Waldes“ gibt sich im Theater der Jungen Welt als Läuterung in Sagenform

12. Mai 2013 Tobias Prüwer

Kein Haufen von Bedeutung

Am Dessauer Theater ist „Nichts“ los. Aber so was von „Nichts“, dass der Weg dorthin unbedingt lohnt

27. April 2013 Torben Ibs

Atomkatastrophe wird Pop

Zwischen Gorleben und Spiderman changiert „Fall Out Girl“, die letzte Arbeit der Hamburger Compagnie Mass & Fieber Ost, die im Lofft gastierte

26. April 2013 Moritz Arand

Um uns rauscht unaufhaltsam der Strom der Zeit

Die achte Ausgabe der Meyer’schen Stallgespräche: „Leidenschaft Briefmarke“ im Centraltheater

23. April 2013 Mathilde Lehmann

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

„Mein Grün – deine Kopfschmerzen“ feiert in den Cammerspielen eine Premiere des Wahnsinns

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.