Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

23. Juli 2012 Eva Niedziela

Von kulturellen Sparmaßnahmen, Komponisten, Textdichtern und Primadonnen

Die Oper bringt ein Pasticcio aus Mozarts „Spieldirektor“ und Salieris „Prima la musica e poi parole“

18. Juli 2012 Fabian Stiepert

„Ich habe nichts gegen Klamauk!“

Die Regisseure Christopher Köhler und Sebastian Börngen über ihre Inszenierung von Oscar Wildes „Bunbury oder Ernst sein ist alles“ auf der Sommertheater-Bühne in der Galerie KUB

13. Juli 2012 Moritz Arand

Klassiker des Faustrechts

Centraltheater: Die dritte Ausgabe der Meyerschen „Stallgespräche“ zeigt, wie dieses Format zu funktionieren hat

11. Juli 2012 Matthias Haft

„Und was macht man damit?“

Ein Publikum betrachtet sich selbst: „Gehen Sie über Los“ auf der TheaterPACK-Sommerbühne im Westwerk – 2. Platz beim 7. Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2012

5. Juli 2012 Kurt Hinkefuß

Eine Tour, mehr als elf Theaterstücke und unzählige Darstellerinnen

Das Theater der Jungen Welt bietet innovatives Sommertheater und lädt zur Schnitzeljagd durch Lindenau und Plagwitz

21. Juni 2012 Sarah Schramm

LebensWert.

Die Theatercompagnie A & M und der Kulturkosmos Leipzig e.V. initiieren im Westflügel ein mutiges Stück mit und über Menschen mit Hirnverletzungen

14. Juni 2012 Moritz Arand

Die Geschichte eines Briefes, erzählt von seinem Verfasser

Mit „Hilbig lesen #2“ gelingt am Centraltheater eine großartige Odyssee

14. Juni 2012 Sabine Ernst

Humor ist … gekonnt über sich selbst zu lachen

Mit „Mozart hätte gelacht…(und Salieri auch)“ zeigt sich die Oper Leipzig experimentierfreudig

31. Mai 2012 Moritz Arand

Den Abend auf Rollschuhen beendet

„Alles Glück dieser Erde liegt im Fleisch der Pferde“: Clemens Meyers „Stallgespräche #2“ im Centraltheater galoppiert, trabt und lahmt

30. Mai 2012 Benjamin Große

„Wenn es mir nicht gelingt, das Wichtigste über sie zu sagen…“

Teilhabe an der Entstehung einer Fiktion: Sofia Flesch Baldin präsentiert im Lofft die szenische Lesung „Nachdenken über Christa T.“

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

euro-scene Leipzig

Vom 7. bis 12. November findet zum 33. Mal das europäische Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig statt. Zu erleben sind 15 Produktionen, darunter eine Uraufführung, sechs deutsche Erstaufführungen und zwei Koproduktionen, von Gruppen aus neun Ländern. Mehr dazu unter euro-scene.de.

 

28. Französische Filmtage Leipzig

Was hat eine Bulldogge auf einem Plakat zu suchen? Wer weiß, dass die Bulldogge eine französische Hunderasse ist, der hat vielleicht schon eine leise Vorahnung. Vom 22. bis 29. November präsentieren Passage-Kinos und Schaubühne Lindenfels die 28. Französischen Filmtage Leipzig. Dementsprechend prangt diesmal eine französische Bulldogge vom Veranstaltungsplakat und macht u.a. Lust auf eine Werkschau des Regisseurs Quentin Dupieux, eine Retrospektive über die 2019 verstorbene Filmemacherin Agnès Varda und auf drei Filme mit der Schauspielerin Adèle Exarchoupoulos. In diesem Sinne: Vive la France!

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.