Die Oper bringt ein Pasticcio aus Mozarts „Spieldirektor“ und Salieris „Prima la musica e poi parole“

Die Oper bringt ein Pasticcio aus Mozarts „Spieldirektor“ und Salieris „Prima la musica e poi parole“
Die Regisseure Christopher Köhler und Sebastian Börngen über ihre Inszenierung von Oscar Wildes „Bunbury oder Ernst sein ist alles“ auf der Sommertheater-Bühne in der Galerie KUB
Centraltheater: Die dritte Ausgabe der Meyerschen „Stallgespräche“ zeigt, wie dieses Format zu funktionieren hat
Ein Publikum betrachtet sich selbst: „Gehen Sie über Los“ auf der TheaterPACK-Sommerbühne im Westwerk – 2. Platz beim 7. Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2012
Das Theater der Jungen Welt bietet innovatives Sommertheater und lädt zur Schnitzeljagd durch Lindenau und Plagwitz
Die Theatercompagnie A & M und der Kulturkosmos Leipzig e.V. initiieren im Westflügel ein mutiges Stück mit und über Menschen mit Hirnverletzungen
Mit „Hilbig lesen #2“ gelingt am Centraltheater eine großartige Odyssee
Mit „Mozart hätte gelacht…(und Salieri auch)“ zeigt sich die Oper Leipzig experimentierfreudig
„Alles Glück dieser Erde liegt im Fleisch der Pferde“: Clemens Meyers „Stallgespräche #2“ im Centraltheater galoppiert, trabt und lahmt
Teilhabe an der Entstehung einer Fiktion: Sofia Flesch Baldin präsentiert im Lofft die szenische Lesung „Nachdenken über Christa T.“