Musiktheatrale Romanadaption „Mittelreich“ an den Münchner Kammerspielen: träge, klinisch, grotesk

Musiktheatrale Romanadaption „Mittelreich“ an den Münchner Kammerspielen: träge, klinisch, grotesk
Aufwühlend, bewegend, hochaktuell: „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ im Schauspiel Leipzig
Das dokumentarische Theaterstück „Asyl-Dialoge“ ist eine Lehrstunde in Empathie. Und genau das scheint gerade dringend notwendig. Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises für Kunstkritik 2015, 3. Platz
Mit Sebastian Börngens Billy-Wilder-Adaption „Eins, Zwei, Drei… Na was ist denn schon dabei?“ feiern die Cammerspiele ihre elfte Sommertheaterproduktion − und setzen neue Maßstäbe
Das Lofft präsentiert unter der Regie von Julian Rauter eine Auseinandersetzung mit der Schauspielkunst, die zwischen Melancholie und Gleichgültigkeit changiert
„West Side Story“: Die Abschlussproduktion der Spielzeit an der Oper Leipzig wird frenetisch gefeiert
Fulminates modernes Musiktheater an der Staatsoper Berlin: „Rein Gold“ nach dem Bühnenessay von Elfriede Jelinek in der Inszenierung von Nicolas Stemann
Kann man das Thema Digitalisierung zum zigsten Mal noch interessant gestalten? Gibt es zu dem Thema doch noch neue Fragen oder vielleicht sogar ein paar Antworten? Die Gruppe Interrobang versucht es − in ihrem Big-Data-Spiel „To like or not to like“ im Schauspiel Leipzig
Lukas Schmelmer spiegelt im Neuen Schauspiel mit dem „Anderen“ Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“
Im Institut für Zukunft bringt eine engagierte, junge, freie Szene mit „Johnny zieht in den Krieg“ einen kuriosen Stoff surreal auf die Bühne