Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

15. Dezember 2008 Tobias Prüwer

In 80 Minuten durch Goethes Klassiker und durch Fausts Kopf

In „Faust spielen“ wagen sich das Figurentheater Wilde&Vogel und Christoph Bochdansky mit viel Ironie an einen Klassiker und geben der Tragödie erster und zweiter Teil als bilderreiches Panoptikum

10. Dezember 2008 Steffen Kühn

„Der Mikado“

Frisch und Unbekümmert – Operette an der Leipziger Musikhochschule

8. Dezember 2008 Melanie Willmann

Noch einmal zur „Klimarevue“

Knallbuntes Wettertreiben und wer ist Schuld? – Rainald Grebe

1. Dezember 2008 Sebastian Schmideler

Erfüllte Erwartungen

Dietrich Hilsdorfs Neuinszenierung von Janáceks „Jenufa“ an der Leipziger Oper begeistert gefeiert

1. Dezember 2008 Ingo Rekatzky

„Tagebuch eines Verschollenen“

Janáceks Liederzyklus wird pünktlich zur „Jenufa”-Premiere szenisch adaptiert

24. November 2008 Anna Kaleri

Leipziger Klimawandel

„Alle reden vom Wetter“ mit Regie von Rainald Grebe

24. November 2008 Sebastian Schmideler

„My Fair Lady“

Bunt und unterhaltsam in der Neuinszenierung von Karl Zugowski

22. November 2008 Ingo Rekatzky

„Der Fliegende Holländer“ oder Viel Lärm um nichts

Die erste Vorstellung nach dem „Skandal“

16. November 2008 Tobias Prüwer

euro-scene die Fünfte – Die Nacht der Lebenden, Toten und Dämonen

„Ipsum – önmagadat“ und „Panoptikum der Träume“ an einem sinistren Abend

13. November 2008 Melanie Willmann

„Cello-Performance und Figurentheater“

Überzuckert – Die deutsch-japanische Klangküche von Merkel und Sakamoto

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.