Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

15. Dezember 2008 Tobias Prüwer

In 80 Minuten durch Goethes Klassiker und durch Fausts Kopf

In „Faust spielen“ wagen sich das Figurentheater Wilde&Vogel und Christoph Bochdansky mit viel Ironie an einen Klassiker und geben der Tragödie erster und zweiter Teil als bilderreiches Panoptikum

10. Dezember 2008 Steffen Kühn

„Der Mikado“

Frisch und Unbekümmert – Operette an der Leipziger Musikhochschule

8. Dezember 2008 Melanie Willmann

Noch einmal zur „Klimarevue“

Knallbuntes Wettertreiben und wer ist Schuld? – Rainald Grebe

1. Dezember 2008 Sebastian Schmideler

Erfüllte Erwartungen

Dietrich Hilsdorfs Neuinszenierung von Janáceks „Jenufa“ an der Leipziger Oper begeistert gefeiert

1. Dezember 2008 Ingo Rekatzky

„Tagebuch eines Verschollenen“

Janáceks Liederzyklus wird pünktlich zur „Jenufa”-Premiere szenisch adaptiert

24. November 2008 Anna Kaleri

Leipziger Klimawandel

„Alle reden vom Wetter“ mit Regie von Rainald Grebe

24. November 2008 Sebastian Schmideler

„My Fair Lady“

Bunt und unterhaltsam in der Neuinszenierung von Karl Zugowski

22. November 2008 Ingo Rekatzky

„Der Fliegende Holländer“ oder Viel Lärm um nichts

Die erste Vorstellung nach dem „Skandal“

16. November 2008 Tobias Prüwer

euro-scene die Fünfte – Die Nacht der Lebenden, Toten und Dämonen

„Ipsum – önmagadat“ und „Panoptikum der Träume“ an einem sinistren Abend

13. November 2008 René Seyfarth

euro-scene die Vierte – Wind und Donner, das Bild der Mehrung

euro-scene die Vierte Nadjs „Entracte“ erzählt von der Beständigkeit des Wandels

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.