Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

12. Dezember 2005 Sarie Teichfischer

You\’ll never talk alone

You’ll never talk alone Wiglaf Droste liest in Leipzig und läßt sich von mir interviewen – beinahe

11. Dezember 2005 Roland Leithäuser

Das Ende

Der Reclam Verlag Leipzig stellt den Betrieb ein

22. November 2005 Sarie Teichfischer

Reden ist Silber, Vergeblichkeit Goldt

Achtung, Häresie: Max Goldt ist gar nicht so toll!

23. September 2005 Babette Dieterich

Wunderbuntder Ohren- und Augenschmaus

Die Gruppe Wunderbuntd mit Freunden macht nicht nur Kindern Freude

20. September 2005 Stefan Rosmer

Von fremden Parteien und politischen Visionen

Die PARTEI hat immer Recht: Martin Sonneborn & Co. liest zum Wahlausgang aus Sorge um unser Land

13. August 2005 Sarie Teichfischer

Sommernachtstraum misslungen

Dann doch lieber sizilianische Küche: Lily Priors neuer Roman

6. August 2005 Madeleine Rau

Verwirrspiel zwischen zwei Welten

Buchempfehlung: Jan Costin Wagners „Schattentag“

5. August 2005 Anna von Arnim

Glück als politische Mission

Anleitung zum Glücklichsein? – Eine Buchbesprechung von Richard Layards „Die glückliche Gesellschaft“

20. Juli 2005 Bettina Schmitz

Kleine Wunder auf der Bühne des Gedichts

Buchempfehlung: Neue Gedichte von Rosemarie Zens

29. Mai 2005 Madeleine Rau

Lebensschule für Philosophen

Daniel Villasenor äußert sich in seinem Lebensroman „Stilles Wasser“ zum Genießen des Alltags

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
2022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.