Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

19. Dezember 2013 Holger Leisering

Gott ist eine Ente und mit den Toten kann man sich arrangieren

Neue Nachrichten aus Russland. Zu Viktor Jerofejews Roman „Die Akimuden“

12. Dezember 2013 Fabian Stiepert

Sehr schwierige Übungen

In Friederike Mayröckers neuem Prosaband „études“ stellt die Autorin ihre Leser vor neue Herausforderungen

23. November 2013 Fabian Stiepert

Totentanz, ganz ohne Grusel

Monika Marons neuer „Roman“ „Zwischenspiel“ erzählt von falschen Entscheidungen und ihren Folgen

23. November 2013 Fabian Stiepert

Eine bewegende Chronik des Scheiterns

Die späten Tagebücher von Imre Kertész berichten vom Kampf eines alten Mannes mit der Welt

16. November 2013 Fabian Stiepert

Welch berauschender Pilz-Trip

In Peter Handkes „Versuch über den Pilznarren“ zeigt sich der Autor in Höchstform

12. November 2013 Tobias Prüwer

Man nennt sie auch Hinkelsteine

Buch der langen Steine: Ein opulenter Fotoband bildet alle deutschen Menhire ab

8. November 2013 Fabian Stiepert

Zum Auffressen schön

„Wo die wilden Kerle wohnen“ ist eines der schönsten Kinderbücher. Zum 50. Jubiläum bringt der Diogenes Verlag eine edle Neuausgabe auf den Markt

7. November 2013 Steffen Kühn

Unbeirrbar in den Wirren der Zeit

Ein amerikanischer Gesellschaftsroman: John Williams’ „Stoner“

28. Oktober 2013 Holger Leisering

Bindfaden statt goldener Lasche

Clemens Meyers neues Buch „Im Stein“ über die gesellschaftlichen Ränder in Prostitution und Zuhälterei hätte kürzer ausfallen können

28. Oktober 2013 Fabian Stiepert

Die Haut, in der ich wohne

Paul Austers „Winterjournal“ gibt intime Einblicke in die Biographie des New Yorker Schrifstellers

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.