Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

19. Dezember 2015 Fabian Stiepert

Das Beste zum Feste

Neu erschienen und wieder aufgelegt: Fabian Stiepert hat sich durch zahlreiche Bücher gelesen. Hier seine Geschenketipps

2. Dezember 2015 Holger Leisering

Mit Affen und Literaten durch das Jahr

Ob für die Tasche oder für die Wand: Kalender gibt es für 2016 zuhauf. Holger Leisering hat sich durch drei hindurchgeblättert

20. November 2015 Marcus Wendt

Politik der Verfahrenheit

Der französische Philosoph Jacques Rancière liest und diskutiert beim Leipziger Literarischen Herbst. Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises 2015, 2. Platz

5. November 2015 Fabian Stiepert

Ödes Buch über die Langeweile

Nach längerer Abstinenz in sämtlichen Medien legt Charlotte Roche einen neuen Roman vor – „Mädchen für alles“ ist ihr bislang schlechtester

9. Oktober 2015 Fabian Stiepert

Lebenselixier Literatur

Tomas Espedals „Wider die Kunst“ ist nicht einfach nur schnöde Autobiographie. Lange wurde das eigene Leben eines Mannes nicht mehr so anregend poetisiert

11. September 2015 Fabian Stiepert

Peinliche Pennälerlyrik

Ist Mira Gonzalez die amerikanische Julia Engelmann? Ihr Lyrikband „Ich werde niemals schön genug sein, um mit dir schön sein zu können“ zeigt: Es geht noch viel schlimmer

7. September 2015 Fabian Stiepert

Durch Lagerfelds Augen

Der Steidl-Verlag legt einen Fotoband des Modeschöpfers neu auf und veröffentlicht letzte Texte von Günter Grass. Derweil beeindruckt Barbara Honigmann mit Szenen, die sie vor ihrer Haustür findet

1. September 2015 Fabian Stiepert

Insellust und Stadtfrust

Kristine Bilkau legt einen Debütroman über Gentrifizierung und Leistungsdruck vor, Stephen King spürt einem sonderbaren Pfarrer nach und Ulrike Draesner schwärmt von Hiddensee

26. August 2015 Fabian Stiepert

Peter Alexander trifft Ingeborg Bachmann

Daniel Kehlmann veröffentlicht seine Frankfurter Poetikvorlesungen, Patrick Modiano lässt einen lethargischen Schriftsteller erwachen und Ralf Rothmann liefert Streitbares über den Zweiten Weltkrieg

12. August 2015 Christoph Sramek

Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen

Der Münchener Professor Rolf Heilmann legt mit seinem aktuellen Buch eine Entdeckungsreise auf dem Gebiet der Physik vor

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.