Neu erschienen und wieder aufgelegt: Fabian Stiepert hat sich durch zahlreiche Bücher gelesen. Hier seine Geschenketipps

Neu erschienen und wieder aufgelegt: Fabian Stiepert hat sich durch zahlreiche Bücher gelesen. Hier seine Geschenketipps
Ob für die Tasche oder für die Wand: Kalender gibt es für 2016 zuhauf. Holger Leisering hat sich durch drei hindurchgeblättert
Der französische Philosoph Jacques Rancière liest und diskutiert beim Leipziger Literarischen Herbst. Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises 2015, 2. Platz
Nach längerer Abstinenz in sämtlichen Medien legt Charlotte Roche einen neuen Roman vor – „Mädchen für alles“ ist ihr bislang schlechtester
Tomas Espedals „Wider die Kunst“ ist nicht einfach nur schnöde Autobiographie. Lange wurde das eigene Leben eines Mannes nicht mehr so anregend poetisiert
Ist Mira Gonzalez die amerikanische Julia Engelmann? Ihr Lyrikband „Ich werde niemals schön genug sein, um mit dir schön sein zu können“ zeigt: Es geht noch viel schlimmer
Der Steidl-Verlag legt einen Fotoband des Modeschöpfers neu auf und veröffentlicht letzte Texte von Günter Grass. Derweil beeindruckt Barbara Honigmann mit Szenen, die sie vor ihrer Haustür findet
Kristine Bilkau legt einen Debütroman über Gentrifizierung und Leistungsdruck vor, Stephen King spürt einem sonderbaren Pfarrer nach und Ulrike Draesner schwärmt von Hiddensee
Daniel Kehlmann veröffentlicht seine Frankfurter Poetikvorlesungen, Patrick Modiano lässt einen lethargischen Schriftsteller erwachen und Ralf Rothmann liefert Streitbares über den Zweiten Weltkrieg
Der Münchener Professor Rolf Heilmann legt mit seinem aktuellen Buch eine Entdeckungsreise auf dem Gebiet der Physik vor