Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

14. Juli 2015 Fabian Stiepert

Strahlemann ein Leben lang

Thomas Gottschalk legt mit „Herbstblond“ seine Memoiren vor. Ein angenehm unkonventionelles Promi-Buch

10. Juli 2015 Holger Leisering

Schüsse am Fuße des Schneebergs

„Schindeln am Dach“: Der zweite Krimi von Jacqueline Gillespie wildert im Jagdrevier

9. Juni 2015 Fabian Stiepert

Dumm, dümmer, Dunham

Fernseh-Heldin Lena Dunham hat ein Buch geschrieben. „Not that kind of girl“ braucht kein Mensch. Eine Polemik von Fabian Stiepert

14. Mai 2015 Fabian Stiepert

Sehr viel Geld und die Frage nach der Fairness

Die Journalistin Julia Friedrichs hat ein Buch über Erbschaften geschrieben. Statt scharfsinniger Analysen liefert sie aber nur eine Sammlung von Porträts

12. Mai 2015 Holger Leisering

Den Kopf unten halten

In ihrem Roman „Untertauchen“ schreibt Lydia Tschukowskaja über sowjetische Schriftsteller im Winter 1949 und Erinnerungen an das stalinsche Straflager. Der Dörlemann hat es neu aufgelegt

1. Mai 2015 Fabian Stiepert

Ode an den Tastengott

Am 8. Mai wird Keith Jarrett 70 Jahre alt. Almanach-Autor Fabian Stiepert verneigt sich und empfiehlt die Lektüre der Jarrett-Biographie von Wolfgang Sandner

24. April 2015 Fabian Stiepert

Die lange Antwort auf die kurze Frage

Kaum ein Autor wird momentan so heiß diskutiert wie der Norweger Karl Ove Knausgård. Was ist dran an diesem Literaturphänomen?

23. April 2015 Fabian Stiepert

Wiederkehrende Landlust

Valerie Fritsch erzählt in „Winters Garten“ vom Stadt- und Landleben, ohne dabei allzu Altbekanntes zu bedienen

16. April 2015 Fabian Stiepert

Wozu Literatur?

Pierre Michon verneigt sich in „Körper des Königs“ vor Größen wie Flaubert oder Faulkner. Ein kleines, seltsames Buch

13. April 2015 Fabian Stiepert

Wettlauf ums Heldentum

Teresa Präauers „Johnny und Jean“ wäre gerne eine rasende Satire über den Kunstbetrieb. Der Roman ergeht sich leider in ermüdendem Namedropping

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.