Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

12. Dezember 2011 Benjamin Brückner

Der gejagte Alleskönner

„Phantom Protokoll“: Im neuen Teil der Mission-Impossible-Reihe muss das Agenten-Team um Ethan Hunt die Welt vor einem größenwahnsinnigen Nuklearwaffennarren beschützen

5. Dezember 2011 Benjamin Brückner

Schatz, es ist ein Vampir!

In dem auf zwei Filme ausgedehnten vierten Teil der „Twilight“-Saga muss die zerbrechliche Bella gleich zwei große Herausforderungen meistern – einen Untoten heiraten und dann auch noch ein gigantisches blutsaugendes Baby gebären

5. Dezember 2011 Ilona Schaal

Trauerarbeit, Denkmal und Liebeserklärung

Hommage an Pina Bausch: Im Rahmen der Euro-Scene war auch Wim Wenders Dokumentarfilm „Pina“ zu sehen

28. Oktober 2011 Marie-Louise Monrad Møller

Panik! Seuche! Popcornkino!

Hysterische Jagd nach dem Killer-Virus: Steven Soderberghs „Contagion“ zeugt von unfreiwilliger Komik

27. Oktober 2011 Benjamin Brückner

Die Goldene Taube fliegt davon

Dokwoche: Die Jury des Internationalen Wettbewerbs kürte einen Film, der sich mit den Nachwehen eines Bürgerkrieges auseinandersetzt. Bitterernste Themen wie dieses dominierten auch in diesem Jahr das Festival

26. Oktober 2011 Maria Preußner

Wo komme ich her? Wo gehe ich hin?

And the Winner is: Die Dokfestival-Gewinner im Deutschen und Nachwuchs-Wettbewerb stehen fest

26. Oktober 2011 Ilona Schaal

Indisches Familienalbum

Abseits von Räucherstäbchen, Goa und Bollywood: Ein Streifzug durch das Indienprogramm der 54. Dokwoche

21. Oktober 2011 Maria Preußner

Von Wahrheit, Ängsten und blauen Jeans

Das 54. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm startet mit engagierten Beiträgen aus dem Deutschen und dem Nachwuchs-Wettbewerb

21. Oktober 2011 Benjamin Brückner

Hosen runter, Scheinwelt!

Menschsein unter erschwerten Bedingungen – der Internationale Wettbewerb der 54. Dokwoche erschüttert mit der Bloßstellung offensichtlicher und verborgener Unfreiheiten der Gegenwart

6. Oktober 2011 Sarah Schramm

Neugier auf Unbekanntes

Mit Tief- und Höhepunkten feierten die 5. Argentinischen Filmtage ein würdiges Jubiläum

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.