Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

25. November 2014 Paula Franke

Liebe reicht nicht

Xavier Dolans zweiter Mutter-Sohn-Film „Mommy“ thematisiert eine Rebellion − inszeniert im 1:1-Bildformat

12. November 2014 Elisabeth Hauck

Im falschen Leben gefangen?

„Bevor der Winter kommt“ ist ein subtiles und handwerklich einwandfreies Drama, dem es aber etwas an Leben fehlt

10. November 2014 Maria John

Im Sog der Relativitätstheorie

Christopher Nolan holt mit „Interstellar“ die Astrophysik ins Blockbusterkino

1. November 2014 Elisabeth Hauck

Alle sind verbunden

DOK Leipzig: Nachwuchsregisseur Bartosz Dombrowski untersucht im Dokumentarfilm „6 Degrees” die These, wonach jeder Mensch mit jedem anderem auf der Welt um sechs Ecken in Verbindung steht

1. November 2014 Elisabeth Hauck

Macht aus dem Staat Gurkensalat

DOK Leipzig: Trotz konventioneller Erzählweise erzählt „Striche ziehen” von Gerd Kroske eine spannende Geschichte um eine DDR-Punkgruppe

1. November 2014 Elisabeth Hauck

Eine Ode an das Leben

DOK Leipzig: In seinem Erstlingswerk „Jalanan” erzählt der Kanadier Daniel Ziv ganz zauberhaft von drei charismatischen Straßenmusikern in Jakarta

1. November 2014 Leipzig-Almanach

Dokfest verleiht Goldene Tauben

DOK Leipzig: „Rules of the Game“ als bester langer Dokumentarfilm ausgezeichnet

28. Oktober 2014 Stefanie Mehlhorn

In sieben Tagen schuf Gott die Welt,in sieben Tagen schafft der Mensch das Chaos

In sieben Tagen schuf Gott die Welt, in sieben Tagen schafft der Mensch das Chaos „Am Sonntag bist du tot“ von John Michael McDonagh ist Krimi, Komödie und Tragödie

22. Oktober 2014 Juliette Kaiser

Das Politische und das Private

Vom 27. Oktober bis 2. November zeigt DOK Leipzig 368 Filme aus 62 Ländern, darunter 41 Weltpremieren

14. August 2014 Elisabeth Hauck

Revolte ohne Funke

Ken Loach vermag mit seinem neuen Film „Jimmy‘s Hall“ an seine früheren Erfolge nicht anzuknüpfen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.